piwik no script img

"Wir suchen einen Mittelweg"

Klima Was bringt Paris Berlin? Ökoaktivist Tadzio Müller meldet sich täglich vom Gipfel

Foto: privat
Tadzio Müller

arbeitet als Referent für Klimagerechtigkeit und Energiedemokratie bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung – und gerade beim Klimagipfel in Paris.

taz: Herr Müller, wie viele Aktivisten aus Berlin sind inzwischen in Paris?

Tadzio Müller: Hier sind Tausende Menschen aus aller Welt, aus Berlin allerdings nur wenige – auch, weil sich viele vorab schon für parallele Aktionen in Deutschland entschieden haben. So wurde vor wenigen Tagen in der Lausitz ein Kohleabbaubagger besetzt.

Gibt es besondere Erwartungen in Paris an Berliner Aktivisten?

Ja, durchaus. Aber die beziehen sich weniger auf den Gipfel, sondern eher auf die Wiederholung der erfolgreichen „Ende Gelände“-Aktion von diesem Jahr, die an Pfingsten 2016 in der Lausitz stattfinden wird. Da gibt es ein riesiges Interesse.

Funktioniert diese Form von dezentralem Protest, jenseits der großen politischen Treffen, oder ist das eine Notlösung?

Die Bewegung versucht einen Mittelweg zu finden. Die Zen­tralisierung der Proteste bringt nicht viel, wie auch dieser Gipfel zeigt. Gibt es nur dezentrale Proteste, entsteht selten ein Gemeinschaftsgefühl der Stärke.

Was passiert gerade in Paris?

Wir diskutieren über Vorschläge für ungehorsame Aktionen zum Gipfelende. Und es wird mit der Polizei verhandelt, welche Aktionen zumindest toleriert werden: wo sich Menschen versammeln können, ohne Angst zu haben, weggeknüppelt zu werden.

Fragenbis

taz.paris

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen