piwik no script img

Guantánamo bleibt Gefangenenlager

USA Bestimmung im Verteidigungshaushalt macht Verlegung Gefangener auf das Festland unmöglich

WASHINGTON afp | Vier Wochen nach seinem Veto hat US-Präsident Barack Obama nun doch das Gesetz zum Verteidigungshaushalt unterzeichnet, das die von ihm versprochene Schließung von Guantánamo praktisch unmöglich macht. Oba­ma hatte den vom Kongress gebilligten Etat über 615 Milliarden Dollar (knapp 580 Milliarden Euro) zunächst blockiert. Am Mittwoch verwies er in einer separaten Erklärung darauf, er sei „zutiefst enttäuscht“ von der Haltung des Kongresses. Das Gesetz zum Verteidigungshaushalt belässt das Verbot in Kraft, Häftlinge aus Guantanamo Bay auf Kuba in die USA zu verlegen. Es durchkreuzt damit den Plan der Obama-Regierung, Guantánamo-Gefangene in das Militärgefängnis Fort Leavenworth im Bundesstaat Kansas oder nach Navy Brig in Charleston im Bundesstaat South Carolina zu bringen.

Die Beibehaltung von Guantánamo „schwächt unseren Ruf in der Welt“, erklärte Obama am Mittwoch. Es sei mehr als überfällig, dass der Kongress seinen Widerstand gegen die Schließung des Lagers aufgebe und mit ihm zusammenarbeite, „um dieses Kapitel unserer Geschichte zu beenden“.

Der Präsident hatte schon bei seinem Amtsantritt Anfang 2009 die Schließung des Gefangenenlagers versprochen, scheiterte bislang aber stets am Widerstand aus dem US-Kongress. Vor der Schließung per präsidialer Verfügung scheut Obama zurück, weil dies einen Proteststurm und eine Klagewelle in Gang bringen würde.

Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 hatte der damalige US-Präsident George W. Bush das Lager für Terrorverdächtige und Gefangene aus dem Afghanistan-Krieg einrichten lassen. Menschenrechtsgruppen kritisieren, dass die Insassen über Jahre ohne rechtsstaatliche Verfahren festgehalten werden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen