• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 618

  • RSS
    • 22. 7. 2022
    • Politik
    • Amerika

    Anhörung zum Sturm aufs US-Kapitol

    Gewalt bewusst in Kauf genommen

    Beim achten Hearing äußern sich Zeugen vor dem US-Kongress. Das bisherige Fazit: Trump hat beim Sturm aufs Kapitol befeuert.  Dorothea Hahn

    Eine blonde Frau spricht in einem Sitzungssaal

      ca. 146 Zeilen / 4378 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: politik

      Typ: Bericht

      • 13. 7. 2022
      • Politik
      • Amerika

      US-Untersuchungsausschuss zum 6. Januar

      Zeugen sehen Schuld bei Trump

      In den USA sprechen Zeugen vor dem Sonderausschuss zur Aufarbeitung des Sturms auf das Kapitol. Sie gehen von einer bewussten Strategie Trumps aus.  Dorothea Hahn

      Stephan Ayres und Jason van Tatenhove im Gerichtssaal

        ca. 160 Zeilen / 4790 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 30. 6. 2022
        • ausland, S. 10
        • PDF

        aufreger

        Trump soll gewollt haben, dass Bewaffnete aufs Kapitol stürmen

        • PDF

        ca. 82 Zeilen / 2439 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        • 26. 6. 2022
        • Gesellschaft
        • Kolumnen

        Nach den Anhörungen zum Kapitol-Sturm

        Kein zweites Watergate

        Kolumne Fernsicht 

        von Brenda Wilson 

        Trumps üble Machenschaften rund um Bidens Wahlsieg sind mittlerweile belegt. Trotzdem dürfte das dem amtierenden Präsidenten kaum nützen.  

        Mitglieder des Sonderausschusses des US-Repräsentantenhauses sitzen in einer Reihe

          ca. 121 Zeilen / 3615 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kolumne

          • 17. 6. 2022
          • Politik
          • Amerika

          Untersuchungsausschuss zum Kapitol-Sturm

          Neues aus der Parallelwelt

          Kommentar 

          von Eva Oer 

          Der Ausschuss zur Untersuchung des Kapitol-Sturms wird Trump-Anhänger:innen wohl nicht überzeugen. Dem Ex-Präsidenten könnte er dennoch schaden.  

          Ivanka Trump auf einem großen Bildschirm

            ca. 82 Zeilen / 2446 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 17. 6. 2022
            • Politik
            • Amerika

            Anhörung zum Sturm auf das US-Kapitol

            „Illegal und verfassungswidrig“

            Laut Untersuchungsausschuss ist Ex-Präsident Trump eine deutliche Gefahr für die amerikanische Demokratie. Seine Wäh­le­r*in­nen dürfte das kaltlassen.  Eva Oer

            Donald Trump wird auf einer Leinwand über einer Menge an Menschen gezeigt.

              ca. 177 Zeilen / 5281 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: politik

              Typ: Bericht

              • 13. 6. 2022
              • Politik
              • Amerika

              Vorschlag für US-Waffenrechtsreform

              Ein minimaler Fortschritt

              Eine überparteiliche Gruppe von Se­na­to­r*in­nen hat sich auf Vorschläge für eine Waffenrechtsreform geeinigt. Ak­ti­vis­t*in­nen loben den Deal.  Eva Oer

              Ein Mann und eine Frau halten vor dem Washington Monument Schilder mit Forderungen nach schärferem Waffenrecht hoch

                ca. 97 Zeilen / 2902 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 27. 5. 2022
                • Politik
                • Amerika

                Waffendebatte in den USA

                Reformunfähig bis aufs Blut

                Kommentar 

                von Bernd Pickert 

                Eine Mehrheit in den USA befürwortet strengere Waffengesetze. Ihr Wunsch kommt, ähnlich wie bei Klima- und Gesundheitspolitik, nicht zur Umsetzung.  

                Blumen, Kerzen und Luftballons arrangiert zu einer Gedenkstätte

                  ca. 90 Zeilen / 2676 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 23. 5. 2022
                  • Gesellschaft
                  • Kolumnen

                  Kampf gegen sexuelle Gewalt an Kindern

                  Packt den Vorschlaghammer ein

                  Kolumne Digital Naives 

                  von Malaika Rivuzumwami 

                  Die EU-Kommission will Messengerdienste verpflichten, Missbrauchsdarstellungen aufzuspüren. Doch am geplanten Gesetzesvorschlag gibt es viel Kritik.  

                  Ein Hammer liegt auf einer Werkbank mit Computerplatinen

                    ca. 99 Zeilen / 2951 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Medien

                    Typ: Kolumne

                    • 13. 5. 2022
                    • Politik
                    • Amerika

                    Ukraine-Politik der USA

                    Konsens im Kongress

                    Demokraten und Republikaner üben sich in Washington in ungewohnter Einigkeit. Nur ein Senator schert bei der Abstimmung über ein Hilfspaket aus.  Bernd Pickert

                    Senator Rand Paul

                      ca. 70 Zeilen / 2072 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: politik

                      Typ: Bericht

                      • 9. 5. 2022
                      • Gesellschaft
                      • Medien

                      Vorwürfe wegen Bezahlsystem

                      EU droht Apple mit hoher Strafe

                      Apple hat eine starke Marktstellung. Die EU-Kommission glaubt, dass das Unternehmen Innovationen beim mobilen Zahlen mit Smartphones behindert.  Christian Rath

                      Verschiedene Bildschirme von einem Iphone sind sichtbar

                        ca. 127 Zeilen / 3800 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Medien

                        Typ: Bericht

                        • 3. 5. 2022
                        • Politik
                        • Amerika

                        Vorwahlen bei den US-Republikaner*innen

                        Vom Trump-Kritiker zum Protegé

                        Bei den republikanischen Vorwahlen in Ohio tritt Bestsellerautor J. D. Vance an – unterstützt von Trump, den er einst verabscheute.  Bernd Pickert

                        J.D. Vance klatscht in die Hände

                          ca. 107 Zeilen / 3210 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 16. 3. 2022
                          • Politik
                          • Amerika

                          Ukraines Präsident vor US-Kongress

                          „Schließt den Himmel“

                          In einer emotionalen Rede hat der ukrainische Präsident Selenski versucht, die Amerikaner von einer Flugverbotszone zu überzeugen.  Bernd Pickert

                          Videoübertragung: Selenskyi auf einem großen Bildschirm vor den Kammern des US-Kongresses

                            ca. 103 Zeilen / 3078 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 31. 1. 2022
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Kommissionschefin gibt SMS nicht heraus

                            Von der Leyen unter Druck

                            Die EU-Kommissionschefin verweigert die Herausgabe von SMS über den teuren Impfstoffdeal mit Pfizer. Ihr wird Intransparenz vorgeworfen.  Eric Bonse

                            Ursula von der Leyen und Pfizer Mitarb eiter, alle in weißen Kitteln

                              ca. 85 Zeilen / 2524 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 8. 1. 2022
                              • Gesellschaft
                              • Kolumnen

                              Ein Jahr nach der Attacke aufs Kapitol

                              Mär vom gestohlenen Land

                              Kolumne Fernsicht 

                              von Brenda Wilson 

                              Die Attacke auf das Kapitol war Ausdruck einer Verbitterung. Noch immer wirken die, die sich ihr Land zurückholen wollen, als disruptive Kraft.  

                              Ein junger Mann mit US- und Trump 2024 Flagge

                                ca. 116 Zeilen / 3463 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kolumne

                                • 7. 1. 2022
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Ein Jahr nach dem Sturm aufs US-Kapitol

                                Es wird wieder geschehen

                                Der 6. Januar 2021 ist nicht Geschichte. Die geistige Grundhaltung der Ka­pi­tol­stür­me­r*in­nen hat sich weltweit ausgebreitet – auch zu uns.  Bernd Pickert

                                Schwarz-weiß Foto: Vermummte Trumsupporter im Kapitol

                                  ca. 250 Zeilen / 7491 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Gesellschaft

                                  Typ: Bericht

                                  • 16. 12. 2021
                                  • ausland, S. 11
                                  • PDF

                                  Was genau machte Trump am 6. Januar?

                                  Das US-Repräsentantenhaus will den ehemaligen Stabschef Mark Meadows verklagen  Bernd Pickert

                                  • PDF

                                  ca. 91 Zeilen / 2713 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  • 4. 12. 2021
                                  • Politik
                                  • Amerika

                                  Republikanerin Lauren Boebert

                                  In Trump-Manier

                                  Immer mehr US-Republika­nerInnen eifern im Tonfall ihrem populistischen Vorbild nach. Ganz vorn dabei: die 35-jährige Lauren Boebert aus Colorado.  Dorothea Hahn

                                  Lauren Boebert steht vor eine US-Flagge und spricht

                                    ca. 205 Zeilen / 6125 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: politik

                                    Typ: Bericht

                                    • 10. 11. 2021
                                    • Öko
                                    • Netzökonomie

                                    Gericht der EU lehnt Klage ab

                                    Google muss zahlen

                                    Der Konzern wollte gegen ein von Brüssel verhängtes Bußgeld von über zwei Milliarden Euro vorgehen. Luxemburg hat die Klage nun abgelehnt.  Christian Rath

                                    eine Frau läuft aus einem Bürogebeude

                                      ca. 71 Zeilen / 2118 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      Typ: Bericht

                                      • 5. 10. 2021
                                      • Politik
                                      • Netzpolitik

                                      Facebook unter Druck

                                      Herr Zuckerbergs schreckliche Woche

                                      Eine Whistleblowerin hat zweifelhafte Praktiken des Konzerns offengelegt. Jetzt sagt sie vor dem US-Kongress aus.  Malaika Rivuzumwami

                                      Frances Haugen sitzt in einem Saal an einem Tisch

                                        ca. 115 Zeilen / 3449 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2022
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln