piwik no script img

Zschäpe will aussagen

TERROR Anwalt will "umfangreiche Einlassung" im NSU-Prozess verlesen

BERLIN taz | Seit ihrer Verhaftung im November 2011 hatte Beate Zschäpe geschwiegen. Vor der Polizei und auch 242 Prozesstage in München. Nun gibt es eine spektakuläre Wende.

Verteidiger Mathias Grasel sagte der taz, dass er für Zschäpe am Mittwoch eine „umfangreiche Einlassung“ verlesen werde. Bisher lief alles auf eine Verurteilung Zschäpes hinaus, der die Mittäterschaft an den zehn Morden, zwei Sprengstoffanschlägen und fünfzehn Überfällen des NSU vorgeworfen wird.

Grasel ließ offen, wozu genau sich Zschäpe äußern wird. Laut Bild-Zeitung will diese weitere Personen benennen, die an Taten des NSU beteiligt waren. Auch sei geplant, dass sie sich zu einzelnen Taten äußere, etwa dem Mord an einer Polizistin in Heilbronn.

Damit rückt ein Prozessende wieder in weitere Ferne, da nach der Einlassung eventuell Zeugen neu befragt und Dokumente gesichtet werden müssen. Bisher war mit einem Urteil im Frühjahr 2016 gerechnet worden. KO

▶ Inland SEITE 7

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen