• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1022

  • RSS
    • 3. 8. 2022
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Polizeieinsatz in München

    Es riecht nach Hasch und Willkür

    Ein Polizeieinsatz in einem Haus in München eskaliert. Am Ende ist ein Polizist verletzt und eine Familie traumatisiert. Und alle fragen sich: Warum?  Dominik Baur

    Illustration: ein überdimansional großer stiefel schreitet dirch eine Tür und tritt auf einen am Boden liegnden Mann

      ca. 482 Zeilen / 14434 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Longread

      • 29. 7. 2022
      • Politik
      • Deutschland

      Uhrmacherhäusl-Prozess in München

      Hohe Geldstrafe für Abriss

      Ein Münchner hatte 2017 sein eigenes denkmalgeschütztes Gebäude zerstören lassen. Dafür muss er nun mehr als 130.000 Euro Strafe zahlen.  Patrick Guyton

      Die Schriftzüge „Empört euch!“, „Gier zerstört!“ und „Denkmal und Ensemble gekillt“ sind auf Schildern an einer Häuserlücke zu lesen, in der bis 2017 das denkmalgeschützte Uhrmacherhäusl gestanden hat.

        ca. 150 Zeilen / 4471 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 19. 7. 2022
        • Politik
        • Deutschland

        Uhrmacherhäusl-Prozess in München

        „Er wollte das Maximale raushauen“

        Der Abriss eines denkmalgeschützten Gebäudes schockierte München. Nun steht der Besitzer vor Gericht. Er soll die Zerstörung beauftragt haben.  Dominik Baur, Patrick Guyton

        Ein beschädigtes Friedhofskreuz mit der Aufschrift ·unvergessen· steht in einer Häuserlücke

          ca. 250 Zeilen / 7484 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 13. 7. 2022
          • Politik
          • Deutschland

          Maskendeals von Unions-Abgeordneten

          SPD will Korruptionslücken stopfen

          Der BGH hat die Maskendeals von CSU-Abgeordneten für straflos erklärt. Nun könnte der Bundestag die Gesetzeslage verschärfen.  Christian Rath

          Justizminister Marco Buschmann während einer Pressekonferenz

            ca. 120 Zeilen / 3584 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 24. 6. 2022
            • Gesellschaft
            • Debatte

            Klage gegen Ex-Papst und Kirchenobere

            Ein Dienst an der Gesellschaft

            Ein Betroffener von sexualisierter Gewalt klagt gegen Kirchenobere. Damit könnte erstmals ein weltliches Gericht über deren Mitschuld verhandeln.  Stefan Hunglinger

            Eine weiße Kirche, davor ein schwarzes Kreuz mit einer Jesusfigur daran.

              ca. 171 Zeilen / 5117 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Bericht

              • 12. 5. 2022
              • Öko
              • Ökologie

              Jesuitenpater holte Essen aus Müll

              „Containern“-Ermittlungen beendet

              Die Staatsanwaltschaft ermittelt nicht mehr gegen den Jesuitenpater, der Essen aus Müll von Supermärkten gerettet hatte. Der Priester protestiert.  Jost Maurin

              Ein Mann mit Beleuchtung am Fahrradhelm steht über einem Fahrradanhänger, der mit Lebensmitteln gefüllt ist

                ca. 72 Zeilen / 2152 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 6. 5. 2022
                • wirtschaft + umwelt, S. 10
                • PDF

                Urteil gegen Wirecard

                Das Landgericht München erklärt die Abschlüsse 2017 und 2018 für nichtig. Aktionärsvertreter hoffen nun auf Klagen gegen Wirtschaftsprüfer EY  

                • PDF

                ca. 66 Zeilen / 1963 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                • 5. 5. 2022
                • Politik
                • Deutschland

                Urteil gegen taz-Autor

                Pressefreiheit auf Bewährung

                Für seine Berichterstattung über die IAA-Proteste betrat ein taz-Reporter ein besetztes Haus in München. Dafür wurde er nun verurteilt.  Dominik Baur

                Polizisten in schwerer Montur vor einem Albau in München

                  ca. 187 Zeilen / 5598 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 30. 4. 2022
                  • leibesübungen, S. 40
                  • PDF

                  press-schlag

                  … und er steht wieder auf

                  Das Urteil gegen Boris Becker ist nur ein weiteres Kapitel im wilden Leben eines Hasardeurs.  Markus Völker

                  • PDF

                  ca. 107 Zeilen / 3181 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Sport

                  • 26. 4. 2022
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Karlsruher Urteil zum Verfassungsschutz

                  Wanzen nur nach Vorschrift

                  Kommentar 

                  von Christian Rath 

                  Mit dem Urteil zum bayerischen Verfassungsschutz stärkt Karlsruhe sein Image als Wächter über Grundrechte. Auch bei der Überwachung gelten Regeln.  

                  Smartphhone ragt aus einer weißen Bettdecke hervor

                    ca. 64 Zeilen / 1899 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 26. 4. 2022
                    • Politik
                    • Deutschland

                    BVerfG zu Verfassungsschutzgesetz

                    Viel zu viel Überwachung

                    Bayerns Verfassungsschutz hat bisher weitreichende Ermittlungsmöglichkeiten. Doch die verstoßen teils gegen das Grundgesetz, entschied nun das BVerfG.  Christian Rath

                    Bayerisches Wappen vor dem Landesamt für Verfassungssschutz

                      ca. 118 Zeilen / 3517 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 12. 4. 2022
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Pleite-Unternehmen Wirecard

                      Wahn, Betrug und sterbende Pflanzen

                      Markus Braun, Ex-Boss von Wirecard, ist in München angeklagt. Zwei frühere Beschäftigte erinnern sich an eine bizarr-denkwürdige Zeit.  Patrick Guyton

                      Portrait von Jörn Leongrande

                        ca. 214 Zeilen / 6392 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 22. 3. 2022
                        • Öko
                        • Verkehr

                        Datenschutz oder Umwelthilfe

                        Behörde schützt Rowdys

                        Wer Falschparker anzeigt, kann verwarnt werden. Ein Skandal, findet die Deutsche Umwelthilfe und unterstützt jetzt einen Musterprozess.  Dominik Baur

                        Falschparker auf einem Bürgersteig.

                          ca. 73 Zeilen / 2177 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 20. 1. 2022
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          #MeToo-Fall Siegfried Mauser

                          Justiz vs. Macht und Geld

                          Pianist Mauser wurde wegen sexueller Nötigung verurteilt. Die Haftstrafe konnte er bisher umgehen. Nun hat ein Gericht die Haftfähigkeit festgestellt.  Carolina Schwarz

                          Portrait

                            ca. 184 Zeilen / 5513 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            Typ: Bericht

                            • 19. 1. 2022
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Streit mit Investor der Karwendelbahn

                            Eine Bahn auf Irrfahrt

                            Ein schwäbischer Investor hat sich in die Karwendelbahn in Mittenwald eingekauft. Seitdem streiten er und die Gemeinde. Eine Provinzposse.  Patrick Guyton

                            Die Karwendelbahn hängt an Seilen zwischen Bergen, dahinter sind Wolken

                              ca. 261 Zeilen / 7823 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Bericht

                              • 5. 12. 2021
                              • Gesellschaft
                              • Kolumnen

                              Geplantes Archiv zu Rechtsterrorismus

                              Die klaffende Lücke

                              Kolumne Red Flag 

                              von Fatma Aydemir 

                              Die Ampel möchte ein Archiv unter anderem mit NSU-Akten einrichten. Damit es kein Symbol bleibt, müssen endlich Aufklärungslücken geschlossen werden.  

                              Demonstration mit Transparent, im Vordergrund Polizei.

                                ca. 121 Zeilen / 3621 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Gesellschaft

                                Typ: Kolumne

                                • 19. 11. 2021
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Maskengeschäfte-Urteil in München

                                Windige Deals, unklare Rechtslage

                                Kommentar 

                                von Christian Rath 

                                Ein Münchner Gericht hat entschieden, dass die Maskengeschäfte zweier CSU-Abgeordneter legal waren. Der Bundesgerichtshof könnte das anders sehen.  

                                Georg Nüßlein mit einer Maske im Gesicht.

                                  ca. 90 Zeilen / 2689 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 17. 11. 2021
                                  • Gesellschaft
                                  • Debatte

                                  Enissa Amani will ins Gefängnis

                                  Keine gute Idee

                                  Comedienne Enissa Amani überlegt, für eine Beleidigung in den Knast zu gehen – weil ein AfD-Politiker mit Rassismus durchkam. Das ist der falsche Weg.  Gareth Joswig

                                  Enissa Amani vor einer Werbewand.

                                    ca. 218 Zeilen / 6520 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Gesellschaft

                                    Typ: Bericht

                                    • 25. 10. 2021
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Urteil gegen IS-Rückkehrerin

                                    Ein erstaunlicher Fall

                                    Die IS-Rückkehrerin Jennifer W. ist in München zu zehn Jahren Haft verurteilt worden. Es war ein ungewöhnlicher Prozess.  Dominik Baur

                                    Die Angeklagte im Gerichtssaal neben ihrem Verteidiger, hält sich einen Aktenordner vors Gesicht, im Hintergrund drei PolizistInnen

                                      ca. 204 Zeilen / 6102 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                      • 20. 10. 2021
                                      • leibesübungen, S. 19
                                      • PDF

                                      Erst mal darf Lucas Hernandéz spielen

                                      Trotz drohender Haftstrafe reist der Münchner Verteidiger zum Champions-League-Spiel nach Lissabon  

                                      • PDF

                                      ca. 72 Zeilen / 2150 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Sport

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln