piwik no script img

Kommentar Parlamentswahl KroatienRealismus wird belohnt

Erich Rathfelder
Kommentar von Erich Rathfelder

Die Kroaten haben der Ideologisierung des Landes eine Abfuhr erteilt. Nun muss die Newcomer-Partei „Most“ ihre Standfestigkeit beweisen.

Croatia‘s most wanted man im Moment: Bozo Petrov am Wahlabend. Foto: imago/Pixsell

Z war hatte sich der rechte Block unter Führung des ehemaligen Geheimdienstchefs Tomislav Karamarko bemüht, mit einem sentimental stimmungsvollen Wahlkampf in Kroatien die nationalen Gefühle der Bevölkerung zu wecken und die Reihen im rechten Lager zu schließen. Dass sein Parteienbündnis unter der Führung der HDZ wieder stärkste Partei im Lande wurde, ist sicherlich sein Erfolg. Doch die Mehrheit der Wähler hat der erneuten Ideologisierung des Landes letztlich doch eine Abfuhr erteilt.

Bemerkenswert ist nicht nur, dass die regierenden Sozialdemokraten trotz ihrer einfallslosen Regierungspolitik fast ein Patt erreicht haben. Dass die Reformpartei „Most“ (Brücke) auf Anhieb 19 Sitze erringen konnte und nun Zünglein an der Waage ist, kommt einer Sensation gleich. Denn ihr Spitzenkandidat Bozo Petrov hat nicht wie die sozialliberale Regierung oder das rechte Lager haltlose Versprechungen in Bezug auf Arbeitsplätze gemacht – 500 Arbeitsplätze am Tag die einen oder 100.000 im nächsten Jahr die anderen.

Im Gegenteil hat Bozo Petrov seine Mitbürger gewarnt: Sein Kurs der Reformen bedeute schmerzhafte Einschnitte in den bisherigen Besitzstand vieler. Kroatien müsse seine gesamte staatliche Struktur verändern und dezentralisieren. Mit der Klientelpolitik müsse Schluss gemacht werden. Und er hat damit aus dem Stand einen Erfolg errungen.

Die Befürchtung, dass die neue Partei wieder eine Protest-Eintagsfliege wird, wie schon einige Parteigründungen vorher, ist nicht ganz zu negieren. Doch das Spitzenpersonal von Most scheint aus härterem Holz geschnitzt als diese Vorgänger.

Ohne die neue Partei kann keine Regierung gebildet werden. Bei den Verhandlungen der nächsten Tage wird sich zeigen, welche Standfestigkeit in ihr steckt. Klar ist aber schon jetzt, dass nationale Gefühlsduselei und sozialdemokratische Verteilungspolitik auf den Prüfstand kommen werden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Erich Rathfelder
Auslandskorrespondent Balkanstaaten
Erich Rathfelder ist taz-Korrespondent in Südosteuropa, wohnt in Sarajevo und in Split. Nach dem Studium der Geschichte und Politik in München und Berlin und Forschungaufenthalten in Lateinamerika kam er 1983 als West- und Osteuroparedakteur zur taz. Ab 1991 als Kriegsreporter im ehemaligen Jugoslawien tätig, versucht er heute als Korrespondent, Publizist und Filmemacher zur Verständigung der Menschen in diesem Raum beizutragen. Letzte Bücher: Kosovo- die Geschichte eines Konflikts, Suhrkamp 2010, Bosnien im Fokus, Berlin 2010, 2014 Doku Film über die Überlebenden der KZs in Prijedor 1992.
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!