: Asyl in Ankara statt Augsburg
Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS) berichtete, mit EU-Finanzierung sollten auf türkischem Boden sechs neue Flüchtlingslager für bis zu 2 Millionen Menschen entstehen. Die EU wolle sich dann verpflichten, bis zu eine halbe Million Flüchtlinge ohne Schleuser auf sicherem Weg nach Europa zu holen.
Unter Berufung auf Kreise der EU-Kommission und der Bundesregierung schrieb das Blatt weiter, die türkische und die griechische Küstenwache sollten auch gemeinsam in der östlichen Ägäis patrouillieren, koordiniert von der EU-Grenzschutzagentur Frontex. Alle geretteten Flüchtlinge sollten zunächst in die Türkei zurückgebracht werden.
Seit dem Frühsommer machen sich täglich Tausende Menschen von der türkischen Ägäis-Küste in Schlepperbooten auf den Weg zu den griechischen Inseln. Dutzende ertranken dabei.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen