piwik no script img

Werbevideo von SanifairFürs Kacken zahlt Papa

Sanifair erklärt den Klo-Besuch – mit Hilfe einer Zehnjährigen. Tabubrüche gibt‘s in deren „Zauberwelt“ aber nicht.

Immer dabei: Rucksack-Kuscheltier Rüssel begleitet Amelie in dem Imagefilm durch ihre Sanifair-Zauberwelt.

Eine hopsende 10-Jährige namens Amelie mit einem Mix aus Kuscheltier und Gym-Bag – und eine penetrante Klaviermusik, die wohl eigentlich beruhigend wirken soll und sich mindestens für den Rest des Tages ins Gehirn einbrennt.

Das ist das Ergebnis des Imagefilms für Sanifair, diesen völlig überteuerten Klo-Anbieter an Bahnhöfen und Autobahnraststätten. (An manchen Bahnhöfen kostet der WC-Besuch sogar einen ganzen Euro – das wären nach altmodischer Berechnung zwei ganze Mark!)

Aber warum muss für Klos überhaupt Werbung gemacht werden? Das ist doch schließlich wirklich das Einzige, das alle, wirklich alle Menschen gemein haben: Das Bedürfnis, sich zu entleeren. Und anders als bei Nahrungsmitteln und Getränken können wir dabei nicht zwischen verschiedenen Optionen wählen.

Na ja, theoretisch schon: zwischen Busch und Kabine eben. Die routinierten Buschpinkler werden sich wohl kaum von Amelie in ihre Sanifair-Zauberwelt locken lassen. Und spätestens zum großen Geschäft gehen sowieso wieder alle brav auf die Schüssel.

Wozu also ein Scheißhaus-Werbefilm? Will Sanifair damit vielleicht ein Tabu brechen? Falls ja, ist dieser Versuch grandios gescheitert. Dafür hätte Sanifair sich schon mehr einfallen lassen müssen, als die Bezahlung per Smartphone oder Kreditkarte, die es „demnächst an immer mehr Standorten“ geben soll.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Sanifair-Video

Videostandbild
Videostandbild

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Dusch-WCs als Alternative zu Klopapier, in Japan schon längst Alltag, hätten dem Film auf jeden Fall wenigstens einen neuen Aspekt gegeben. So ist er eher eine „Anleitung für die richtige Benutzung des Sanifair-Angebots“.

Zudem tappt die arme Amelie in ihrer Sanifair-Zauberwelt noch in das ein oder andere Klischeefettnäpfchen (oder sollten wir sagen: die Klischee-Kloschüssel?): Im kostenlosen Wickelraum „kann Mama Jannik saubermachen“, gezahlt wird natürlich mit Papas Kreditkarte. Die größte Überraschung ist, dass die Reinigungskraft dann tatsächlich männlich und weiß ist.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 /