• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 11. 2021, 15:16 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Länder-Ranking zur Klimapolitik

    Dänemark hui, Australien pfui

    Im Klimaschutz-Index von Germanwatch landet Dänemark ganz oben. Keines der bewerteten Länder ist auf dem 1,5-Grad-Pfad.  Juliane Fiegler, Jelena Malkowski, Lalon Sander

    Offshore Windräder und Schiffe.
    • 2. 10. 2021, 10:12 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    taz-Community nach der Bundestagswahl

    „Der gleiche neoliberale Mist“

    Wie geht es taz-Leser*innen mit dem Ergebnis der Bundestagswahl? Viele hatten sich vor allem in Bezug auf's Klima mehr erhofft.  Juliane Fiegler

    Eine junge Frau in einem hellgrünen Kleid mit kurzen brauen Haaren
    • 3. 7. 2021, 10:48 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    taz-Community zu Mobilität vor Ort

    „Verkehrswende wird ausgebremst“

    Eine sozial gerechte und nachhaltige Verkehrswende ist dringend notwendig. taz-Leser*innen beschreiben die Situation bei ihnen vor Ort.  Juliane Fiegler

    Ein junger Mann in grauem Kapuzenpulli und mit einer Cap
    • 14. 5. 2021, 11:12 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Feminismus in der Katholischen Kirche

    Die Stö­re­r:in­nen

    Weg mit dem Pflichtzölibat, rein mit Frauen in Führungsjobs der katholischen Kirche. Die Bewegung Maria 2.0 will die Strukturen aufbrechen. Eine Bilanz.  Juliane Fiegler

    Zwei Frauen stehen vor einem Kircheneingang und hängen Plakate auf
    • 17. 2. 2021, 00:00 Uhr
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    taz-Klimahub hat Geburtstag

    • 1. 1. 2020, 11:20 Uhr
    • Berlin

    Böllerverbotszonen in Berlin

    Es knallt nicht mehr

    Erstmals sind in zwei Innenstadtbereichen Berlins Böller offiziell nicht mehr erlaubt. Der Polizei gelingt es, das Verbot auch durchzusetzen.  Juliane Fiegler

    Polizisten kontrollieren den Eingang zur Böllerverbotszone
    • 27. 11. 2019, 09:54 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Missbrauch in der katholischen Kirche

    Der Herr vertröste dich

    Teilnehmerinnen einer Tagung zu Gewalt gegen Frauen in der Kirche sprechen von einem „historischen Moment“. Die Bischöfe spielen weiter auf Zeit.  Juliane Fiegler

    Zum Gebet gefaltete Hände eines Bischofs.
    • 15. 11. 2019, 12:08 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Castingshow „Queen of Drags“

    „Nur ein bisschen mehr Make-up“

    Am Donnerstagabend zeigte Pro Sieben die erste Folge „Queen of Drags“ mit Heidi Klum. Vorab geäußerte Kritik an dem Format wurde zunächst zerstreut.  Juliane Fiegler

    ie Sängerin Conchita Wurst (M) und die teilnehmenden Dragqueens stehen bei der Premiere der neuen Show «Queen of Drags» von ProSieben auf dem roten Teppich.
    • 24. 8. 2019, 19:57 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Unteilbar-Demo in Dresden

    Sie lassen sich nicht spalten

    40.000 Menschen nahmen an der Unteilbar-Demo in Dresden teil. Parallel zur Endkundgebung besetzten Aktivist*innen ein Haus.  Juliane Fiegler, Malene Gürgen, Christian Jakob

    Eine Menschenmenge lacht und tanzt auf einer großen Wiese
    • 22. 8. 2019, 19:01 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Wohnunglose in Dresden

    Gegen unfreiwillige Umzüge

    Mehrere Wohnungslose sollen aus einer zentral gelegenen Unterkunft in ein Industriegebiet ziehen. Aktivist*innen protestieren mit den Betroffenen.  Juliane Fiegler

    Eine Gruppe von Menschen sitzt in einer Hofeinfahrt, vor ihnen ein Transparent, ihnen gegenüber steht ein Mann
    • 13. 8. 2019, 13:22 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Demonstrantin in Dresden

    Eine Frau gegen Pegida

    Seit fünf Jahren demonstriert Rita Kunert in Dresden gegen Pegida. Sie wurde beschimpft, bespuckt und von Gegnern fotografiert. Angst hat sie keine.  Juliane Fiegler

    Rita Kunert
    • 7. 8. 2019, 13:21 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Klaus Bartl von der Linken in Chemnitz

    Affäre „Sachsensumpf“ geschreddert

    Klaus Bartl engagiert sich im Stadtrat von Chemnitz gegen den Rechtsruck. Ansonsten schreddert er die „Sachsensumpf“-Affäre weg.  Juliane Fiegler

    Porträt von Klaus Bartl
    • 5. 8. 2019, 00:00 Uhr
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    Go veganin Dresden

    • 30. 7. 2019, 11:26 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Angriff bei Pegida-Demo in Dresden

    Radikale Rentner

    Pegida-Demonstranten in Dresden greifen am Montag einen Mann aufgrund seiner Hautfarbe an.  

    Eine Menschenmenge, über der ein paar Deutschlandflaggen und rote Flaggen mit rotem Kreuz wehen
    • 27. 5. 2019, 19:18 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Missbrauch in der katholischen Kirche

    Gläubig bleibt sie trotzdem

    Doris Reisinger wirft zwei Priestern vor, sie missbraucht zu haben. Das oberste Gericht der katholischen Kirche hat einen nun freigesprochen.  Juliane Fiegler

    Doris Reisinger verschränkt die Arme und guckt in die Kamera
    • 28. 2. 2019, 11:44 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Umgang mit #MeToo-Tätern

    Bitte nicht wieder in Machtpositionen

    Emma Thompson sagte ihre Sprechrolle für einen Trickfilm ab, weil ein #MeToo-Täter Animationschef ist. Das ist richtig und wichtig für Betroffene.  Juliane Fiegler

    Eine Frau, Emma Thompson
    • 27. 2. 2019, 15:20 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Zahl der Schwangerschaftsabbrüche 2018

    Mehr medikamentöse Abbrüche

    2018 gab es geringfügig weniger Schwangerschaftssabbrüche als 2017. Die Zahl der Abbrüche mit Mifegyne steigt.  Juliane Fiegler

    Ein Blister von mit kleinen Pillen
    • 6. 2. 2019, 15:13 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Machtstrukturen in Katholischer Kirche

    Papst über Missbrauch von Nonnen

    Erstmals hat Papst Franziskus sexuellen Missbrauch von Nonnen durch Geistliche offen angesprochen. Das könnte Reform-Forderungen verstärken.  Juliane Fiegler

    Nonnen im Vatikan mit Kopfschleier von hinten
    • 10. 1. 2019, 10:49 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Gebärmutter und Katholische Kirche

    Bitte nicht zur Verhütung rausnehmen

    Der Vatikan sieht eine Gebärmutterentfernung jetzt lockerer. Für gesunde Frauen sei der Eingriff aber weiter unzulässig. Klingt alles absurd? Ist es auch.  Juliane Fiegler

    Das Modell einer Gebärmutter aus Plüsch
    • 2. 11. 2018, 18:11 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Barbara John zu Kirche und Abtreibungen

    „Wir sind gegen die Stigmatisierung“

    Der Katholische Deutsche Frauenbund Berlin richtet sich mit einer Petition an Papst Franziskus. Kritisiert wird sein Vergleich von Abtreibungen mit Auftragsmorden.  

    Ein Mann mit einer weißen Kappe und einem weißen Gewand von hinten. Im Hintergrund bewölkter Himmel
  • weitere >

Juliane Fiegler

Klimahub und Autorin
Juliane Fiegler
  • microblog

Seit 2016 bei der taz, seitdem Social-Media- und Online-Redakteurin, Online-Chefin vom Dienst & Nachrichtenchefin. Heute Klimataz-Redakteurin (hauptsächlich auf Instagram) und Autorin zu queeren Themen, Feminismus, Kirche & Co.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aktuelles
        • Hausblog
        • Stellen
        • Presse
        • abo
        • genossenschaft
        • taz zahl ich
        • panter stiftung
        • recherchefonds ausland
        • taz daily
        • taz frisch
        • team zukunft
        • taz zahl ich
        • Aktuelle
        • Vor Ort
        • Live im Stream
        • Vergangene
        • taz FUTURZWEI
        • taz Blogs
        • Le Monde diplomatique
        • Werben in der taz
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Essen in der taz Kantine
        • Kaufen im taz Shop
        • Leserbriefe
        • Mastodon
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Briefe
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln