: Mit Hitler-Gruß unterwegs
Flüchtlingsunterkunft In Jenfeld mischten sich wohl Rechtsextreme unter die Protestierenden
In Jenfeld haben sich am Wochenende nicht nur Anwohner für die Zeltunterkunft für Flüchtlinge interessiert. „Als wir eine Gruppe passierten, streckte uns ein Mann den erhobenen rechten Arm entgegen und ‚begrüßte uns mit ‚Sieg Heil‘“, berichtete ein Mann, der sich Samstagabend die vom Deutschen Roten Kreuz aufgebauten Zelte im Jenfelder Moorpark ansehen wollte, der taz.
Zuvor sei ihnen die Gruppe bereits wegen der einschlägigen Szene-Kleidung aufgefallen. Einige hätten die in der rechtsextremen Szene beliebte Modemarke Thor Steiner getragen, sagte der Mann. Der, der sie mit dem verbotenen Hitler-Gruß begrüßt haben soll, habe einen Baseballschläger bei sich gehabt. Es sei aber nicht zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen.
Er habe vor Ort zwei Polizeibeamte auf den Vorfall hingewiesen und die nahmen die Personalien des Hitler-Gruß-Zeigers auf. „Ein Verfahren ist eingeleitet“, bestätigte eine Polizeisprecherin.
In Jenfeld sollen 800 Flüchtlinge in 50 Zelten untergebracht werden. Der erste Versuch, die Zelte aufzubauen, war am Donnerstagabend an Protesten der Anwohner gescheitert. Der zweite Versuch gelang. Am Donnerstag soll es eine Info-Veranstaltung des Bezirks Wandsbek geben. AS
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen