: Henkel ist der Reisekönig
Senat Reisen bildet – diese Volksweisheit beherzigt der Senat und schaut sich ausgiebig in der Welt um
Der rot-schwarze Senat ist reiselustig. In den gut dreieinhalb Jahren seit Amtsantritt am 1. Dezember 2011 verbrachten die acht Senatoren und der Regierende Bürgermeister bei 91 Reisen insgesamt 261,5 Tage im Ausland.
Einer der Senatoren ist dabei nach einer Auflistung der Senatskanzlei ungekrönter Reisekönig: Innen- und Sportsenator Frank Henkel (CDU) weilte bei 25 Reisen quer durch die Welt – von A wie Afghanistan bis Z wie Zagreb (Kroatien) – insgesamt 85 Tage im Ausland. Damit schlug der Innensenator noch die Dienstreisenquote der beiden Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit und Michael Müller (SPD). Zusammengezählt hielten sie sich bei 23 Reisen 68 Tage im Ausland auf.
Henkel ist auch Bürgermeister und damit einer der beiden Stellvertreter des Regierungschefs. In dieser Eigenschaft unternahm der CDU-Politiker 3 seiner 25 Reisen und fuhr nach Warschau, Washington und Madrid. Als Sportminister zur Olympiade in London und Sotschi sowie zur Leichtathletik-WM in Zürich.
Die meisten Reisen gehen jedoch auf das Konto des Innensenators zu verschiedenen Tagungen der Nato. Henkel besuchte beispielsweise aber auch in Afghanistan stationierte Polizisten oder besuchte Bürgermeister Vitali Klitschko in Kiew.
Die Regierungschefs belegen zusammen Platz 2. Wowereit kam von Dezember 2011 bis Dezember 2014 auf 20 Reisen und 59 Tage im Ausland. Meist besuchte er Berlins Partnerstädte in aller Welt – etwa Rom, Buenos Aires und Peking. Der Regierende Bürgermeister hielt sich aber auch in Wien, Zürich und Vietnam auf.
Sein Nachfolger Müller besuchte Brüssel, Nairobi (Kenia) und Buenos Aires. Die beiden letzten Reisen waren mit seiner Eigenschaft als Sprecher von Metropolis verbunden – ein Netzwerk von rund 140 Haupt- und Millionenstädten in aller Welt.
Platz 3 in der Reisestatistik belegen die Senatoren für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr – Müller und sein Nachfolger Andreas Geisel (beide SPD). Naturgemäß gehen die meisten Auslandsreisen auf Müllers Konto: 11 Reisen mit 31 Tagen. Geisel, seit Dezember 2014 im Amt, unternahm erst 2 Reisen, jeweils 2 Tage, so zur Immobilienmesse Mipim in Cannes.
Die „rote Laterne“ hält Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD). Sie schafft es nur auf 2 Reisen und 6 Tage nach Ägypten und Neapel. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen