piwik no script img

Unbekannte Orte (6)Das Heiligtum der Italiener

Millionen Touristen waren schon im Olympiastadion. Millionen Berliner noch nie. Eine der Ignorantinnen gibt nach. Für die taz steigt sie ins leere Rund und entdeckt die eigene Pathosanfälligkeit

Grüner Rasen mit Dach : AP

Das Olympiastadion

Das sagt der "Lonely Planet": "Das Olympiastadion zählt zu den besten Beispielen nationalsozialistischer Monumentalarchitektur."

Das sagt "berlin.de": "Trotz der umfangreichen Sanierungen ist dank des Denkmalschutzes der geschichtsträchtige Charakter des Stadions erhalten geblieben."

Öffnungszeiten: bis 15. September täglich von 9 bis 20 Uhr; bis Ende Oktober bis 19 Uhr. Im Winter nur bis 16 Uhr. Eintritt: 4 bzw. 3 Euro

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!