piwik no script img

Berliner SzenenIn Peru ist Schluss

Von Bananen, die zu weit flogen, und Wasser, das nicht zu weich sein sollte.

Bio findick jut“, sagt die Frau mit dem Piratenkopftuch. Oder eigentlich murmelt sie es eher, auf diese spezifische Art, die man, glaube ich, Berliner Sozialmurmeln nennen könnte. Also Murmeln in Gesellschaft, mit eher so diffusem, aber auch nicht so direkt wichtigem Publikum.

„Weil lieber bio als nich bio, sa’ick ma“, sagt sie mal und nimmt die Biobananen in die Hand. „Aus Peru?“, murmelt sie. „Aus Peru, ey. Um die halbe Welt geflogen und dann Bio raufschreiben, oder was? Irgendwo is aber ma jut, irgendwo is ma Schluss! Peru, also in Peru? Nee, in Peru is Schluss für mich mit Bio.“

Das ist schön und ein bisschen weise sogar. Denn dieses völlig unklare „Irgendwo ist mal Schluss“, das Leute immer sagen, ist total sinnlos, wenn man nicht dazu sagt, wo genau denn nun Schluss ist, und da ist diese Frau um Meilen weiter, denn bei ihr ist ziemlich genau in Peru Schluss, und das ist um Einiges klarer als einfach nur „irgendwo“.

Ich weiß nicht so genau, ob die Alternative wäre, Bananen in der Uckermark anzubauen oder in der Oberlausitz oder auch nur in Südfrankreich, oder ob die Alternative wäre, keine Bananen mehr zu essen. Offenbar ist das für die Frau die Alternative, denn sie geht weiter zum Kühlregal und murmelt dort.

Als ich an der Kasse bin, ist sie auch wieder da, mit einer Flasche Wasser. „Kennst du die Sorte?“, fragt sie den Kassierer. Welche Sorte, fragt der Kassierer. „Na die hier, Gerolsteiner, die Wassersorte. Ist die hart oder weich? Weil manche sind so weich, da kann man ja auch Leitungswasser trinken“, sagt die Frau.

Der Kassierer zuckt mit den Schultern. „Kannick nich sagen, ich trinke kein Wasser“, sagt er. „Wie, kein Wasser?“, fragt die Frau. „Na ja, kein Wasser halt“, sagt der Verkäufer. Ich sage: „Ich finde Gerolsteiner schmeckt nach Metall.“ „Metall?“, sagt die Frau, „okay. Dann ist es gut.“

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Margarete Stokowski
Autorin
Jahrgang 1986. Schreibt seit 2009 für die taz über Kultur, Gesellschaft und Sex. Foto: Esra Rotthoff
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!