piwik no script img

Metaller gegen Rente mit 67

FRANKFURT/MAIN ap ■ Zehntausende Metaller haben gestern mit Arbeitsniederlegungen und Kundgebungen gegen die geplante Rente mit 67 protestiert: Zwei Wochen nach Beginn der Kampagne der IG Metall traten rund 63.000 Beschäftigte in elf Bundesländern kurzzeitig in den Ausstand. IG-Metall-Chef Jürgen Peters sagte vor rund 4.000 Opel-Beschäftigten in Rüsselsheim: „Die Ignoranz der großen Koalition treibt die Menschen auf die Straße. Ich appelliere an die Bundesregierung, diesen Unmut nicht zu überhören. Wir brauchen keine starre Rente mit 67, sondern flexible Ausstiegsmöglichkeiten aus dem Erwerbsleben.“ Die Arbeitgeber sprachen dagegen von illegalen politischen Streiks. Vizekanzler Franz Müntefering schloss derweil Änderungen an dem Gesetzesvorhaben aus. „Das haben wir lange genug diskutiert“, sagte der Arbeitsminister. Er gehe davon aus, dass der Gesetzgebungsprozess bis März abgeschlossen wird.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen