Mickrige Renten und Fachkräftemangel: Die Auswirkungen von Lohndumping sind gravierend, zeigt eine neue Studie der Gastro-Gewerkschaft NGG.
ca. 85 Zeilen / 2534 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Ein Pflegeheim-Investor verklagt den Landkreis Hildesheim, weil er sich vom Betreiber betrogen fühlt. Hätte die Heimaufsicht eingreifen müssen?
ca. 192 Zeilen / 5731 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Menschen mit niedrigen Löhnen sterben früher und kriegen darum noch mal weniger Rente als Gutverdienende. Zeit für eine sozial gerechte Neuberechnung.
ca. 192 Zeilen / 5749 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Bei einer Neuauflage des Blackrock-Tribunals diskutieren die Teilnehmer über Wege zur sicheren Rente.
ca. 92 Zeilen / 2759 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Rund 9,3 Millionen Beschäftige in Deutschland werden weniger als 1.500 Euro Rente erhalten
ca. 91 Zeilen / 2706 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
In Sri Lanka treibt der Sparkurs der Regierung die Menschen auf die Straße. Der Inselstaat plant massive Einsparungen bei den Renten.
ca. 92 Zeilen / 2745 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Parallel zur Parlamentswahl am 15. Oktober wird ein Volksentscheid in Polen stattfinden. Die vier Fragen wurden am Donnerstag im Parlament debattiert.
ca. 154 Zeilen / 4593 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Das Rentensystem steht unter Druck. Das Eintrittsalter an die Lebenserwartung zu koppeln, wie vorgeschlagen, würde Ungleichheiten aber verschärfen.
ca. 66 Zeilen / 1968 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Union fordert Lohnersatzleistung für pflegende Angehörige
ca. 57 Zeilen / 1703 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die Aktienrente steht im Koalitionsvertrag und nimmt langsam Gestalt an. Aber ob das Projekt den Anstieg der Beiträge dämpfen kann, ist unklar.
ca. 124 Zeilen / 3703 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Plan für eine Aktienrente in Deutschland hat gleich mehrere Schwächen. Besser wäre, endlich Pensionen und Renten in einer Kasse zusammenzulegen.
ca. 84 Zeilen / 2514 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Immer mehr Rentner*innen droht Altersarmut. Die Bundesregierung plant deswegen eine Rentenreform. Ein Vergleich mit anderen europäischen Ländern zeigt, wo sich vielleicht etwas Gutes abschauen lässt
ca. 166 Zeilen / 4951 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Längere Lebensarbeitszeit verstärkt Ungleichheit, sagen Demografieforscher:innen. Besserverdienende können besser länger arbeiten.
ca. 139 Zeilen / 4146 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Für viele ist die Hinterbliebenenrente eine Aufstockung für den Lebensunterhalt. Eine Kürzung würde nur eins bedeuten: verschärfte Altersarmut.
ca. 123 Zeilen / 3675 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die französische Opposition will über die Erhöhung des Rentenalters debattieren, aber Präsident Macron verhindert das. Wie demokratisch ist das Land?
ca. 80 Zeilen / 2394 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Spätes Renteneintrittsalter schützt weder vor Fachkräftemangel noch vor leeren Rentenkassen. Der Streit um die Rente mit 63 ist ein Nebenschauplatz.
ca. 69 Zeilen / 2046 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
ca. 68 Zeilen / 2018 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Heute startet der Kongress #ArmutAbschaffen. Besonders Frauen seien von Altersarmut betroffen, sagt Ann-Kathrin Kelle vom Verein „Groschendreher“.
ca. 135 Zeilen / 4028 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Plan von Finanzminister Christian Lindner für ein „Generationenkapital“ löst das Rentenproblem nicht – sondern verschärft Einkommensungleichheit.
ca. 340 Zeilen / 10177 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Essay
Nur wenige Senior*innen leben in altersgerechten Wohnungen. Mit dem Älterwerden der Babyboomer werde sich die Lage verschärfen, warnt eine Studie.
ca. 117 Zeilen / 3502 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.