piwik no script img

Nachrichten aus dem Jahr 2100

+++ Das Robert-Koch-Institut hat eine Studie zur Ausbreitung von Malaria in Europa veröffentlicht. Danach sind 400.000 Menschen an der ehemaligen Tropenkrankheit erkrankt. Die Sterberate liege bei 30 Prozent. Besonders in Süddeutschland, wo die Sommer besonders feucht und heiß sind, steige das Infektionsrisiko. +++ Bei der Preisverleihung des europäischen Weininstituts Ende November sind rund 8.500 Weine von 300 europäischen Winzern ins Rennen gegangen. Von den 120 prämierten Weinen kommen 50 von mecklenburgischen Weingütern. +++ Der Asiatische Gespensterkrebs siedelt in deutschen Flüssen. In dem warmen Wasser fühlen sich die Tiere besonders wohl. +++ Immer mehr Menschen decken sich mit Sauerstoffnotversorgern ein, an den Nachfüllstellen kommt es bereits zu Engpässen. Geduldig stehen die Bürger an, um ihre rationierten Kartuschen füllen zu lassen. Für das Frühjahr, wenn die Ozonwerte wieder steigen, wird mit Rangeleien gerechnet. KULKA, NEEBE

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen