• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 240

  • RSS
    • 25. 1. 2021
    • Öko
    • Ökologie

    Länderranking zu Extremwetterlagen

    Ungerechte Klimakrise

    Vor allem Entwickungsstaaten litten 2019 unter extremem Wetter wie Stürmen oder Dürren. Das zeigt eine Übersicht der Umweltorganisation Germanwatch.  Susanne Schwarz

      ca. 82 Zeilen / 2447 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 18. 11. 2020
      • wirtschaft + umwelt, S. 9
      • PDF

      Mehr Klima- und Wetter­­katastrophen

      Anpassungsmaßnahmen an die Erderhitzung kommen zu langsam voran, warnt das Rote Kreuz  Susanne Schwarz

      • PDF

      ca. 90 Zeilen / 2680 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      • 27. 10. 2020
      • Öko
      • Ökologie

      Brasiliens Regenwald und Konzerne

      „Mitschuld an der Zerstörung“

      Ein aktueller Bericht zeigt, wie US-Investoren in Brasiliens Regenwald eindringen und die Umwelt verschmutzen. Die Rechte der Menschen werden missachtet.  Niklas Franzen

        ca. 141 Zeilen / 4230 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 4. 10. 2020
        • Kultur
        • Buch

        Corona und Klimawandel

        Die Apokalypse ist politisch

        Die tiefgreifende Umgestaltung der Erde hat längst begonnen. „Weiter so“ kann nicht die Antwort sein. Ein Plädoyer für eine radikale Neuerfindung.  Srecko Horvat

          ca. 239 Zeilen / 7145 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 12. 9. 2020
          • fairer handel, S. 42 ePaper 2 Alle,Berlin,Nord
          • PDF

          Schon mitten im rasanten Wandel

          Fairer Handel braucht klimapolitisches Engagement: Beide Aspekte sind letztlich zwei Seiten einer Medaille. Produktion und Konsum müssen nachhaltig werden  Dierk Jensen

          • PDF

          ca. 199 Zeilen / 5968 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Spezial

          • 26. 6. 2020
          • Öko
          • Ökologie

          Textilindustrie in Bangladesch

          Gekauft, aber fast nie getragen

          Der Massenkonsum von Kleidung hat dramatische Auswirkungen auf Mensch und Umwelt – zum Beispiel in Bangladesch.  Aika-Maresa Fischbeck

            ca. 66 Zeilen / 1952 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            Typ: Bericht

            • 22. 1. 2020
            • Öko
            • Ökologie

            Nach Dammbruch in Brasilien

            Staatsanwalt klagt TÜV Süd an

            Ein Jahr nach dem Dammbruch, bei dem 270 Menschen starben, kommt jetzt auch der deutsche TÜV vor Gericht. Er hatte den Damm für sicher erklärt.  

              ca. 99 Zeilen / 2959 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 14. 1. 2020
              • Öko
              • Ökologie

              Studie zu Ozean-Erwärmung

              Hitze im Meer, Feuer an Land

              Eine neue Untersuchung zeigt: Nie waren die Ozeane so warm wie heute. Das bedroht das Leben im Meer und begünstigt Riesenfeuer wie in Australien.  Bernhard Pötter

                ca. 101 Zeilen / 3010 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 8. 1. 2020
                • Öko
                • Ökonomie

                Naturkatastrophen-Bilanz 2019

                Weniger Tote durch Unwetter

                Laut Rückversicherer Munich Re überleben mehr Menschen Naturkatastrophen, weil die Vorbeugung besser wird. Der materielle Schaden bleibt hoch.  Anja Krüger

                  ca. 112 Zeilen / 3356 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 20. 11. 2019
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Klimabedingte Wetterextreme

                  Horn von Afrika versinkt im Regen

                  Somalia und Südsudan leiden unter starken Überschwemmungen. Als Ursache gilt die Erwärmung des Indischen Ozeans vor Ostafrika.  Ilona Eveleens

                    ca. 96 Zeilen / 2852 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 13. 10. 2019
                    • Sport

                    Rugby-WM in Yokohama

                    Nach dem Taifun siegt Japan

                    Viele Spiele fielen aus, doch das Duell des Gastgebers gegen Schottland fand trotz des Taifuns statt. Japan steht erstmals im Viertelfinale.  Christian Henkel

                      ca. 132 Zeilen / 3941 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Sport

                      Typ: Bericht

                      • 21. 9. 2019
                      • Gesellschaft
                      • Debatte

                      Turbokapitalisten und Rechtspopulisten

                      Zur Freude der Klimaleugner

                      Kommentar 

                      von Waltraud Schwab 

                      Der Klimawandel spielt den Klimaleugnern in die Karten: Er hilft, ihre Klientel zu mobilisieren. Dass dabei die Argumente fehlen, ist ihnen egal.  

                        ca. 226 Zeilen / 6765 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 29. 8. 2019
                        • Berlin

                        Alexander von Humboldts 250.

                        „Die Natur muss gefühlt werden“

                        Gerade feiert die Humboldt-Universität seinen 250. Geburtstag. Ein Interview mit Alexander von Humboldt aus einer gegenwärtigen Sicht.  

                          ca. 104 Zeilen / 3094 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin

                          Typ: Interview

                          • 27. 8. 2019
                          • ausland, S. 10
                          • PDF

                          Brände am Amazonas, Brandreden auf Twitter

                          Während Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro und seine Leute in sozialen Medien die französische Regierung beschimpfen, weiten sich die Waldbrände im Amazonasgebiet aus  

                          • PDF

                          ca. 138 Zeilen / 4117 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          • 9. 1. 2019
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Jahresbilanz von Versicherern

                          Teure Naturkatastrophen

                          Waldbrände verursachten 2018 Rekordschäden, Tsunamis kosteten viele Menschenleben. Und auch die Landwirtschaft hat gelitten.  Jana Lapper

                            ca. 73 Zeilen / 2172 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 14. 12. 2018
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Studie des Umweltbundesamtes

                            Exportschlager Klimawandel

                            Das UBA hat untersucht, wie sich der Klimawandel auf den deutschen Außenhandel auswirkt. Die Verursacher der Erderwärmung profitieren.  Ingo Arzt

                              ca. 106 Zeilen / 3152 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 4. 12. 2018
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Klima-Risiko-Index in Kattowitz

                              Größter Schaden in Puerto Rico

                              Das vergangene Jahr brachte so viele Wetterschäden wie noch nie: über 11.000 Tote, viele Milliarden Verluste. Am stärksten betroffen sind arme Länder.  Bernhard Pötter

                                ca. 86 Zeilen / 2557 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 30. 8. 2018
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Überhitzung der Erde

                                Gaudi statt Klimakatastrophe

                                Bis auf ein paar verrückte Eichhörnchen betrifft die Hitzewelle kaum jemanden. Dabei belegt der Sommer, wovor Forscher lange warnten.  Manfred Kriener

                                  ca. 288 Zeilen / 8628 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 1. 9. 2018
                                  • Öko
                                  • Ökologie

                                  Klimaforscherin über den Hitzesommer

                                  „Klimawandel passiert im Vorgarten“

                                  Nicht jedes Wetterphänomen hat mit der Erderwärmung zu tun, sagt Klimaforscherin Friederike Otto. Aber Hitzewellen werden wahrscheinlicher.  

                                    ca. 188 Zeilen / 5614 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Interview

                                    • 28. 7. 2018
                                    • Nord
                                    • Kultur

                                    Katastrophen-Kunst in Hamburg

                                    Bilder wie Marvel-Filme

                                    Wie sich ein neues Bildthema durchsetzte: die Ausstellung „Entfesselte Natur. Das Bild der Katastrophe seit 1600“ in der Hamburger Kunsthalle.  Alexander Diehl

                                      ca. 227 Zeilen / 6785 Zeichen

                                      Quelle: taz Nord

                                      Ressort: Kultur

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • Neue App
                                        • Bewegung
                                        • Kantine
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • taz Talk
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Nord
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Archiv
                                        • taz lab 2021
                                        • Christian Specht
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Impressum
                                        • Leichte Sprache
                                        • Redaktionsstatut
                                        • RSS
                                        • Datenschutz
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                        • Kontakt
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln