• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1027

  • RSS
    • 12. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Planstadt des Rappers Akon in Senegal

    Zukunft, die vielleicht nie kommt

    US-Rapper Akon will in Senegal eine futuristische Stadt namens Akon City errichten. Bis auf einen Grundstein ist allerdings noch nichts zu sehen.  Katrin Gänsler

    Ein Entwurf von Akon City mit futuristischen Gebäuden

      ca. 298 Zeilen / 8934 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Longread

      • 4. 5. 2022
      • wirtschaft + umwelt, S. 9
      • PDF

      Wovor die Jugend Angst hat

      Krieg, Klimakrise und Inflation sind die häufigsten Sorgen  

      • PDF

      ca. 47 Zeilen / 1384 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      • 23. 4. 2022
      • Politik
      • Europa

      Stichwahl französische Präsidentschaft

      Heimspiel für Marine

      Am Sonntag könnte die Rechtsextreme Marine Le Pen Frankreichs erste Präsidentin werden. Wer wählt sie?  Rudolf Balmer

      Marine Le Pen umgeben von Anhängern

        ca. 391 Zeilen / 11717 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 24. 4. 2022
        • Politik
        • Europa

        Stichwahl in Frankreich

        Es geht uns alle an

        Kommentar 

        von Rudolf Balmer 

        Zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg könnte in Frankreich die extreme Rechte an die Macht kommen. Das wäre eine Katastrophe für ganz Europa.  

        Portrait von Marine Le Pen

          ca. 140 Zeilen / 4185 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Aktuelles

          Typ: Kommentar

          • 23. 4. 2022
          • Seite 1, S. 1
          • PDF

          Die Rechtsextreme von nebenan

          Marine Le Pen könnte am Sonntag Frankreichs erste Präsidentin werden. Im Wahlkampf versuchte sie, das Image der rechten Populistin abzustreifen – mit Erfolg. Wer sie wählt, wer sie fürchtet und was für ganz Europa auf dem Spiel steht2, 4–5

          • PDF

          Quelle: taz

          Ressort: Seite 1

          • 29. 3. 2022
          • Öko
          • Ökonomie

          Zukunft der Energiewende

          Vorbei mit Versorgungssicherheit

          Kommentar 

          von Bernhard Pötter 

          Die Hoffnung, der Krieg werde die Energiewende vorantreiben, könnte sich als Illusion erweisen. Die internationale Kooperation gerät ins Wanken.  

          Anlage einer Erdgasverdichterstation in Mallnow nahe der polnischen Grenze

            ca. 87 Zeilen / 2601 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Seite 1

            Typ: Kommentar

            • 13. 3. 2022
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Kinder fragen, die taz antwortet

            Mit der U-Bahn in die Zukunft?

            Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Juri, 3 Jahre alt.  Shoko Bethke

            Eine Person steigt in eine gelbe U-Bahn ein.

              ca. 81 Zeilen / 2422 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 24. 2. 2022
              • Politik
              • Deutschland

              Behäbige Demokratie in der Klimakrise

              Wir hatten die besten Jahre

              Kolumne Schlagloch 

              von Mathias Greffrath 

              Wenn das Szenario von „Don’t Look Up“ nicht Realität werden soll, braucht es radikale Veränderungen. Doch Politiker fürchten, abgewählt zu werden.  

              Ein Mann fährt an einem regnerischen und windigen Tag mit dem Lastenfahrrad

                ca. 184 Zeilen / 5495 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kolumne

                • 19. 2. 2022
                • Politik
                • Europa

                EU-Begeisterung in Osteuropa

                Berlins Soft Power schmilzt

                Kolumne Fernsicht 

                von Karolina Wigura 

                und Jaroslaw Kuisz 

                Nicht nur in Kiew, auch in Tallinn, Prag und Warschau sind Fragen nach unserer kollektiven Sicherheit mit voller Wucht zurückgekehrt.  

                Bundeskanzler scholz und Präsident Selensky bei einer Pressekonfrenz.

                  ca. 119 Zeilen / 3557 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kolumne

                  • 15. 2. 2022
                  • Öko
                  • Wissenschaft

                  Die Zukunft im Museum

                  KIs, 3D-Drucker und das Weltall

                  Das Zukunftsmuseum Nürnberg besteht seit vier Monaten als Dependance des Deutschen Museums. Künstliche Intelligenz steht im Mittelpunkt.  Jo Seuß

                  Eine Frau bewegt sich im Raum mit einem technischen Gerät auf den Kopf und an den Händen

                    ca. 255 Zeilen / 7639 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wissenschaft

                    Typ: Bericht

                    • 8. 2. 2022
                    • Berlin

                    Ausstellung „Morgen in Brandenburg“

                    Morgenland Brandenburg

                    Eigentlich ist das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte für die Vergangenheit zuständig. Nun zeigt es 30 Zukunftsprojekte.  Uwe Rada

                    Mann hängt in Hängematte, Besucher*innen schauen sich die Ausstellung an

                      ca. 216 Zeilen / 6472 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      Typ: Bericht

                      • 4. 2. 2022
                      • Nord
                      • Kultur

                      Künstler über Science-Fiction-Filmreihe

                      „Eine imaginäre Zeitreise“

                      Training, um sich für Zukunftsthemen zu sensibilisieren: Der Künstler Bogomir Ecker kuratiert eine Filmreihe zur Kunsthallen-Ausstellung „Futura“.  

                      Ein Mann mit Brille und verschränkten Armen steht vor einer Wand, an der Kunstwerke hängen

                        ca. 102 Zeilen / 3050 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Interview

                        • 2. 2. 2022
                        • Berlin

                        Eine ganz spezielle Tageszeitung

                        Und täglich dieselben Nachrichten

                        Viele haben das Gefühl, gerade in eine Zeitschleife geraten zu sein. Vor über zehn Jahren hat Tilo Pätzolt die dazu passende Zeitung herausgebracht.  Gunnar Leue

                        Ein Mann liest eine Zeitung

                          ca. 297 Zeilen / 8887 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin

                          Typ: Bericht

                          • 14. 1. 2022
                          • Öko
                          • Wissenschaft

                          Zukunftsforscher korrigieren Prognosen

                          Ein Virus verändert die Zukunft

                          Die Zukunftsforscher von D2030 haben ihre Prognosen einem „Corona-Stresstest“ unterzogen. Der Optimismus schwindet.  Manfred Ronzheimer

                          Eine Frau und ein Mann kehren Schlamm auf einer Strasse weg

                            ca. 259 Zeilen / 7767 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wissenschaft

                            Typ: Bericht

                            • 12. 1. 2022
                            • Kultur
                            • Film

                            Das Jahr 2022 und die Dystopien

                            Die überleben wollen

                            Im Jahr 2022 kommt die Handlung des Science-Fiction-Films „Soylent Green“ (1973) im Heute an. Dystopien handeln oft von Pandemien, Corona ist anders.  Jenni Zylka

                            Ein Bagger schaufelt eine Gruppe Menschen auf seine Ladefläche.

                              ca. 266 Zeilen / 7977 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 3. 1. 2022
                              • taz zwei, S. 13
                              • PDF

                              Bullshit-Bingo 2022

                              • PDF

                              ca. 21 Zeilen / 602 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              • 3. 1. 2022
                              • taz zwei, S. 14
                              • PDF

                              specht der woche

                              Wir wollen uns abknutschen

                              • PDF

                              ca. 39 Zeilen / 1148 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              • 30. 12. 2021
                              • Gesellschaft
                              • Medien

                              Journalistischer Zukunftsblick

                              Mediale Neujahrsvorsätze

                              Neues Personal, große Versprechen – und nach wie vor jede Menge Krise. Was 2022 medienpolitisch zu erwarten ist.  Erica Zingher, Peter Weissenburger, Volkan Ağar

                              Demonstranten halten ihre leuchtenden Handys hoch bei einer Gedenkveranstaltung

                                ca. 262 Zeilen / 7848 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Medien

                                Typ: Bericht

                                • 31. 12. 2021
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Silvestertradition und Sinneserfahrung

                                Kleine Stinkefische, große Liebe

                                Ohne Sardellen an Silvester geht das nächste Jahr gründlich schief, weiß unsere Autorin inzwischen. Der Beweis? Das Jahr 2021.  Katja Kullmann

                                Salziges Knabbergebäck in Fischform

                                  ca. 219 Zeilen / 6560 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Sättigungsbeilage

                                  Typ: Bericht

                                  • 31. 12. 2021
                                  • Gesellschaft
                                  • Alltag

                                  Pläne schmieden 2022

                                  Mein Kalender, die Landschaft

                                  Rund um Silvester lässt man das letzte Jahr Revue passieren und macht Pläne fürs neue. Doch wegen Corona ist vieles ungewiss. Sechs Leute berichten.  

                                  Eine Illustration verschiedener Schubladen, die Pläne beinhalten

                                    ca. 665 Zeilen / 19948 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Gesellschaft

                                    Typ: Longread

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln