piwik no script img

US-UNTERHÄNDLER WIDERSPRICHT

Der ehemalige US-Chefunterhändler für die Freilassung von Guantánamo-Häftlingen, Pierre Prosper, hat der Darstellung widersprochen, Washington habe Murat Kurnaz aus Sicherheitsgründen nicht aus dem US-Gefangenenlager entlassen wollen. Die US-Regierung habe ganz im Gegenteil den aus Bremen stammenden Türken Murat Kurnaz während seiner gesamten viereinhalbjährigen Haft in Guantánamo freilassen wollen, sagte Prosper im ARD-Magazin „Monitor“. Das hätten sowohl Deutschland als auch die Türkei gewusst. Kurnaz sei von der US-Regierung auch deshalb zur Ausreise bestimmt gewesen, weil es sich bei ihm nicht um einen Fall von erhöhtem Sicherheitsrisiko gehandelt habe. Von den Deutschen sei aber „keinerlei Signal“ gekommen. Prosper ist der erste hochrangige US-Regierungsvertreter, der sich zum Fall Kurnaz äußert. Er war Chefunterhändler des Außenministeriums. Welchen Einfluss er innerhalb der Regierung hatte, ist unklar. Joschka Fischer hat mit Prospers Chef, Außenminister Colin Powell, im November 2003 über die Freilassung von Kurnaz geredet. Aus den Akten geht außerdem hervor, dass Kurnaz in Guantánamo noch 2003 als „feindlicher Kämpfer“ eingestuft worden war. J. K.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen