piwik no script img

■ KommentarRodet den Dschungel!

Alle Rechtsvorschriften, vereinbarten die Koalitionäre im Januar, würden außer Kraft gesetzt. Ohne Ausnahme. Die Ankündiger scheinen Wort halten zu wollen. Wir hören, daß der Bausenator Baubestimmungen aufheben will. Eine Novelle der Bauordnung stehe zudem an. Auch das Innenressort hat en passant mitgeteilt, es seien interne Vorschriften weggefallen. So weit, so gut.

Allein, wer die Anzahl der für nichtig erklärten Normen erfährt, dem müssen kalte Schauer über den Rücken laufen. 2.000 (in Worten: zweitausend) überflüssige technische Baubestimmungen gab es also. Und 700 (in Worten: siebenhundert) Rundschreiben haben bislang der Beamtenkamarilla bei der Exegese der hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums geholfen.

Welch ein Gestrüpp an Normen, Regeln, Beschränkungen! Wir können nur ahnen, wieviel verdeckter Bürokratismus in den anderen Ressorts noch wuchert. Wie Paragraphenreiter Schulen triezen, Unis schurigeln, Arbeitslose schikanieren. Was wir brauchen, ist eine Rodung des Paragraphenwaldes oder besser: eine Schlachtbank für Vorschriften. Nur dann hat die Verwaltungsreform eine Chance. Christian Füller

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen