: Bremen im Grüne-Wiesen-Krieg
■ CDU: Umlandkooperation nur für das Bremer Wachstum
Die Bremer CDU will den Bremer Umlandgemeinden den Grüne-Wiesen-Krieg erklären. Kooperationen mit dem Umland im Rahmen der gemeinsamen Landesplanung soll es explizit nur dann geben, wenn ausschließlich Bremen davon profitiert. Das geht aus einer Senatsvorlage aus dem Hause des Bausenators Bernt Schulte hervor, die gestern unter den Staatsräten debattiert worden ist.
In seinem ursprünglichen Papier hatte Schulte ein gemeinsames Gewerbegebiet zwischen Bremen und Achim-Oyten am Bremer Kreuz vorgeschlagen. Die grenzüberschreitende Idee fand er so gut, daß er sie einer Senatspressekonferenz für würdig hielt. Gestern vormittag war dann aber plötzlich alles ganz anders. Offensichtlich auf Druck reichte Schulte eine „Ergänzung“ ein. „Bei der Weiterentwicklung und inhaltlichen Ausfüllung der Gemeinsamen Landesplanung“, so las sich da, sollten „die bremischen Interessen zur Sanierung der Haushalte“ berücksichtigt werden. „Hierzu ist es erforderlich, einem konsequenten Wirtschaftswachstum innerhalb der Landesgrenzen absolute Priorität einzuräumen und die Zusammenarbeit mit Niedersachsen dementsprechend auf Kooperationsformen und -inhalte zu konzentrieren, die nicht zu einer Gefährdung dieser Zielsetzung beitragen.“ J.G.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen