: Erpresser vor Gericht
■ Mann legte Betonplatte auf Gleise
Wegen Erpressung der Deutschen Bahn AG muß sich seit Dienstag ein 36 Jahre alter Mann aus Augustfehn (Kreis Ammerland) vor dem Landgericht Aurich verantworten. Der geständige Angeklagte drohte zwischen April und Juni diesen Jahres mit Anschlägen auf Personenzüge in Ostfriesland und verlangte von der Bahn 3,5 Millionen Mark. Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, legte er laut Anklage vier Mal Gegenstände auf Gleise, in einem Fall eine armierte Betonplatte.
Im Zuge einer geplanten Geldübergabe wurde der Täter an der Bahnlinie Emden-Oldenburg am 4. Juli gefaßt. Nach seinen Anweisungen sollte ein Behälter mit dem Geld an der Außenseite eines Waggons befestigt werden. Mit einem Messer an einem Stock habe er den Geldsack an der Strecke vom fahrenden Zug abschneiden wollen. Als Halterung hatte er der Bahn zwei selbstgebastelte Holzkonstruktionen geschickt. Das Übergabe-Manöver mißlang. Der Geldbeutel riß bereits kurz nach der Abfahrt des Zuges in Emden nach einem Kontakt mit einer Schallschutzwand ab und der Inhalt verteilte sich in alle Winde. . dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen