: Hassemer sieht rot
■ Mauerverlauf soll markiert werden
Der ehemalige Verlauf der Mauer soll in Teilen der Innenstadt zunächst durch einen roten Strich markiert werden. Entsprechende Pläne stellte Partner-für-Berlin- Chef Volker Hassemer vor. Danach könnte mit der farblichen Markierung im Sommer 1997 begonnen werden. Die Kosten allein dafür bezifferte Hassemer auf 30.000 bis 40.000 Mark.
Damit solle auch dem großen Interesse von Berlin-Besuchern an diesem Thema Rechnung getragen werden. Zugleich räumte Hassemer ein, daß es derzeit schwierig ist, den genauen Verlauf der Mauer zu definieren. Studenten der Technischen Universität Berlin wollen deshalb anhand von früheren Luftbildaufnahmen den Verlauf rekonstruieren. Die Studie soll im kommenden Frühjahr vorliegen. Anschließend müsse diese Linie noch auf den heutigen Stadtplan projiziert werden. ADN
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen