: Entscheidung über Palast erst 1999
■ Bundestag: Sanierungskosten stehen nicht zur Debatte
Die endgültige Entscheidung über die Zukunft des Palastes der Republik wird erst Ende 1999 fallen. Die Frage nach einer Nutzung oder dem Abriß lasse sich erst nach der notwendigen Asbestbeseitigung beantworten, teilte der Haushaltsausschuß des Bundestages gestern mit. Einen Bericht der Bundesregierung zum Stand der Planungen für die Asbestsanierung und zur künftigen Nutzung des Schloßplatzes bezeichnete der Ausschuß als „reinen Sachstandsbericht“, der keine Beschlußfassung erfordere. Der Haushaltsausschuß wird sich im Mai und im Herbst erneut mit dem Thema befassen, weil die Bundesregierung dann die Haushaltsunterlagen Bau angekündigt hat. Die Sanierung des Palastes soll noch im Herbst 1997 beginnen und vor Ende 1999 abgeschlossen sein. Die Kosten werden auf 101 Millionen Mark beziffert. Bis zum Abschluß der Sanierung soll Klarheit über die Bebauung des Schloßplatzes und über Erhalt oder Abriß des Palastes bestehen. ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen