: CDU-Streit um Bewag
■ Landowsky widerspricht seiner Partei
Streit in der Berliner CDU um den Bewag-Verkauf: Während Generalsekretär Gerhard Lawrentz am Wochenende im Tagesspiegel erklärte, die CDU-Führung billige den Verkauf, dementierte genau dies der Fraktionsvorsitzende Klaus Landowsky in der Berliner Morgenpost. Bislang gebe es weder eine Entscheidung des Landesverbandes noch der Fraktion. „Ich halte die Entscheidung für völlig offen.“ Nach Angaben von Frank Zimmermann, Sprecher der Finanzverwaltung, steht das Bewag-Geschäft „aller Voraussicht nach“ morgen auf der Tagesordnung des Senats. Noch vor der Senatssitzung wollen sich SPD und CDU einigen. Heute will der SPD- Landesvorstand eine gemeinsame Linie finden. Überraschenderweise plädierte der bisherige erklärte Gegner des Totalverkaufs und stellvertretende Landesvorsitzende Klaus-Uwe Benneter für eine „Würdigung des Gesamtpakets“. chv
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen