: Ja-Wort zu Ocean- und Space-Park
■ Wirtschaftsförderer tagten / 320 Hektar für 350 Arbeitsplätze
Die Projekte „Ocean Park“in Bremerhaven und „Space Park“in Bremen können bis zur Weltausstellung Expo 2000 in Hannover weitgehend fertiggestellt werden. „Wir sind noch im Zeitplan“, sagte Wirtschaftssenator Hartmut Perschau (CDU) gestern nach einer Sitzung der Wirtschaftsförderungs-Ausschüsse in Bremerhaven. „Ich gehe davon aus, daß das Wirtschaftsressort im Oktober endgültig die Umsetzungsfinanzierung verabschiedungsreif vorlegen kann“, formulierte der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD, Detmar Leo. Das sind 680 Millionen plus eine 350-Millionen-Bürgschaft. Die Ausschüsse bewilligten erstmal 12,8 Millionen Mark weiterer Planungsmittel, die mit der Planung beauftragte Köllmann-Gruppe beteiligt sich an der Planung mit derselben Summe. Nur die gleichzeitige Realisierung beider Großprojekte bietet nach Auffassung von Perschau die „Garantie des wirtschaftlichen Erfolges“.
Die entsprechenden Flächen sollen die Betreiber von Ocean- und Space-Park für jeweils eine Mark bekommen. Die Wirtschaftsförderungs-Ausschüsse beschlossen darüber hinaus nach Perschaus Angaben den Verkauf von Gewerbegrundstücken mit einer Fläche von 32 Hektar an 26 Unternehmen. Dabei sollen über 350 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. K.W
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen