piwik no script img

Borchert will den Euro

■ Einheitswährung wichtig für Bauern

Braunschweig (epd/dpa) – Die Einführung des Euro ist nach Ansicht von Bundeslandwirtschaftminister Jochen Borchert (CDU) eine wichtige Voraussetzung für die Zukunft der Landwirtschaft in Deutschland. Die deutschen Bauern hätten lange genug unter den Währungsschwankungen gelitten, sagte Borchert am Freitag vor 3.000 Landwirten während der zentralen Kundgebung des diesjährigen Deutschen Bauerntages in Braunschweig. Als „völlig unrealistisch“ kritisierte Borchert die Erwartung, der Agrarhaushalt hätte als einziger von Kürzungen verschont bleiben können. „Weitere größere Einschnitte in der Landwirtschaft können wir allerdings nicht mehr verkraften“, fügte er hinzu.

Der niedersächsische Ministerpräsident Gerhard Schröder (SPD) sprach sich für die Stärkung bäuerlicher Familienbetriebe aus. Diese reagierten am sensibelsten auf die Erwartungen der VerbraucherInnen nach „gesunden Produkten“ und Umweltschutz. Schröder forderte, daß die Biotechnologie für die Ernährungsproduktion genutzt werden solle. Er unterstütze auch die Forderung nach „fairer Kennzeichnung“ gentechnisch hergestellter Produkte.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen