piwik no script img

Ein kleines bißchen Zusammenlegung

■ Niedersachsen und Bremen wollen stärker kooperieren

Mit der Zusammenlegung mehrerer Institutionen wollen Niedersachsen und Bremen sparen. Das ergab die gestrige gemeinsame Kabinettssitzung der niedersächsischen Landesregierung und des Bremer Senats. Eine Arbeitsgruppe solle zunächst Zusammenlegungen in den Bereichen Landesvermessung, Labore, Seefahrtsschulen und Statistische Landesämter ermitteln, sagte Scherf vor der Presse. Außerdem sollen die Hochschulen, Fachhochschulen und Projekte der Weser-Ems-Region über ein Glasfasernetz verbunden und zusammen an das Wissenschaftsbreitbandnetz angeschlossen werden. Das ist billiger als getrennte Netze.

Mit Blick auf die im Oktober anstehende 8. Trilaterale Regierungskonferenz zum Schutz des Wattenmeeres warnte Niedersachsens Ministerpräsident Gerhard Schröder (SPD) vor überzogenen Maßnahmen. Naturschutz dürfe nicht zu Wettbewerbsnachteilen der niedersächsischen und bremischen Häfen führen.

Bündnis 90/Die Grünen kritisierten anläßlich der Sitzung die „Vormachtstellung von Straßenbauprojekten“in beiden Ländern. Andrea Hoops (Niedersachsen) und Karin Krusche (Bremen) fordern in einer gemeinsamen Erklärung länderübergreifende Planungen für Busse und Bahnen. taz/dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen