Der Landkreis Holzminden hatte seine gesamtes KfZ-Zulassungsstellen-Team wegen Korruption gefeuert. Das war voreilig, befand das Arbeitsgericht nun.
ca. 164 Zeilen / 4901 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In Hannover müssen eine Straße gesperrt und ein Mehrfamilienhaus geräumt werden. Ein halbes Stadtviertel wurde auf alten Asphaltstollen gebaut.
ca. 232 Zeilen / 6941 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Polizist:innen dürfen keine Zensusbefragung durchführen. In Rotenburg/Wümme wollte man sich daran nicht halten, steuert nun aber um.
ca. 150 Zeilen / 4497 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Mehr Ermittlungsverfahren wegen Antisemitismus in Niedersachsen: Ein neuer Leitfaden soll Behörden die Arbeit erleichtern
ca. 79 Zeilen / 2367 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
19 Initiativen aus Lüneburg werfen dem dortigen Ordnungsamt vor, Versammlungen durch Auflagen und kurzfristige Änderungen zu erschweren.
ca. 135 Zeilen / 4032 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Angestellte des türkischen Konsulates in Hannover haben auf Schwindeleien bei der Einreise mit Dienstpässen hingewiesen. Dafür werden sie abgestraft.
ca. 174 Zeilen / 5206 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Finanzverwaltungen locken mit bezahlter Ausbildung und hohem Praxisanteil ins duale Studium zur Diplom-FinanzwirtIn. Die Chance auf einen festen Job sind hervorragend. Schon nach wenigen Jahren winkt die Übernahme ins Beamtenverhältnis
ca. 141 Zeilen / 4208 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Die Stadt hat ein Bewerbungsverfahren abgebrochen, weil der Ehemann der Kandidatin im Rathaus arbeitet. Laut Verwaltungsgericht Osnabrück zu Unrecht.
ca. 127 Zeilen / 3784 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Das schief gelaufene Bewerbungsverfahren in Georgsmarienhütte zeigt, wie das öffentliche Personalrecht der Realität hinterherhinkt.
ca. 102 Zeilen / 3052 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
In Hannover fühlen sich Aktivisten von Kontrollen und Auflagen schikaniert. Jetzt haben sie nicht genügend Nachtwachen. Droht die Räumung?
ca. 138 Zeilen / 4139 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In Hannover wird ein türkischer Unternehmer zu einer Geldstrafe verurteilt. Der eigentliche Skandal um die „grauen Pässe“ spielt in der Türkei.
ca. 183 Zeilen / 5485 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Selbsthilfeorganisationen fordern eine Beschwerdestelle gegen Polizeigewalt
ca. 99 Zeilen / 2953 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Zur „Osnabrücker Mahlzeit“, dem Grünkohlessen des Verkehrsvereins Osnabrück, sind nur Männer zugelassen. Bayerische Gerichte finden sowas falsch.
ca. 159 Zeilen / 4761 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die sechsjährige Romni wurde nachts mit ihrer Mutter nach Serbien gebracht – trotz Härtefallantrag
ca. 94 Zeilen / 2816 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Ein Projekt in Hannover hat im vergangenen Jahr 139 Geflüchteten mit Duldung ein Bleiberecht verschafft. Voraussetzung war auch der Wille der Behörde.
ca. 214 Zeilen / 6414 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Niedersachsens Landesarmutskonferenz kritisiert die angekündigte Aufhebung der Impfpriorisierung
ca. 48 Zeilen / 1421 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
In Niedersachsen müssen Landwirte alle 21 Jahre mit einer Hofkontrolle rechnen
ca. 96 Zeilen / 2858 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Die Hannoversche Straßenzeitung „Asphalt“ ermöglicht ihren obdachlosen VerkäuferInnen die Bestattung in einem Ruheforst. Das Interesse ist groß
ca. 120 Zeilen / 3575 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Von aufwändigen Ermittlungen blieb fast nichts übrig
ca. 64 Zeilen / 1903 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Hätte sich weiterer Missbrauch verhindern lassen, wenn die Polizei anders auf Hinweise des Jugendamtes Northeim reagiert hätte? Und was muss man tun, damit so etwas nicht wieder passiert? Das sind die Kernfragen in diesem sogenannten Polizeiskandal. Doch die bisherige Aufklärung wirft mehr Fragen auf, als sie beantwortet
ca. 245 Zeilen / 7329 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.