piwik no script img

Großer Lauschangriff: Lafontaine zeigt der SPD, wo's langgeht

■ Zustimmung zur Grundgesetzänderung. Journalisten und Rechtsanwälte sollen jedoch nicht überwacht werden

Bonn (taz) – Bei der SPD zeichnet sich drei Tage vor der entscheidenden Bundesratssitzung eine Lösung im Streit um den Großen Lauschangriff ab. Zwar wird Bremen wohl erst am Freitag entscheiden, ob es der notwendigen Grundgesetzänderung zustimmt. Bundestagsfraktion und Parteiführung sind aber überzeugt, daß Bremens Bürgermeister Henning Scherf (SPD) einen Kompromiß mittragen wird.

Die von SPD-Chef Oskar Lafontaine vertretene Linie sieht vor, daß die SPD-regierten Länder der Grundgesetzänderung zustimmen, gegen die Ausführungsbestimmungen aber den Vermittlungsausschuß von Bundestag und Bundesrat anrufen werden. Dadurch soll erreicht werden, daß Journalisten, Ärzte und Rechtsanwälte nicht überwacht werden dürfen. Dies sieht auch ein Parteitagsbeschluß der SPD vor. Niedersachsens Innenminister Gerhard Glogowski (SPD) sprach sich allerdings dagegen aus, das zwischen Koalition und SPD vereinbarte Kompromißpaket erneut aufzuschnüren. Er kündigte an, daß Niedersachsen den mit der Koalition vereinbarten Gesetzesänderungen zustimmen werde. „Ich sehe auch nicht, daß ein Vermittlungsausschuß nötig ist“, sagte er. Dennoch wird sich Niedersachsen wohl kaum einer gemeinsamen Lösung verschließen. Das deutete Lafontaine gestern an: „Gegen den Beschluß des Parteitags hat noch kein prominentes SPD-Mitglied Widerspruch erhoben.“

Bremens CDU drohte der SPD gestern erneut mit Koalitionsbruch, falls sich der Senat nicht auf eine gemeinsame Position zum Lauschangriff einige. Markus Franz Bericht Seite 6, Kommentar Seite 12

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen