• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 2696

  • RSS
    • 15. 5. 2022
    • Öko
    • Ökologie

    Internationale Klimapolitik

    Menschenrechte und Natur

    Essay 

    von Miriam Saage-Maaß 

    Klimaschutz ist Voraussetzung für mehr Gleichberechtigung. Er birgt aber auch die Gefahr, bestehende Armut zu vergrößern.  

    In einer Hand sitzt ein Mensch, der sich an Blätter lehnt, neben ihm Maus und Gnu

      ca. 316 Zeilen / 9452 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Essay

      • 12. 5. 2022
      • Berlin

      Volksbegehren Berlin autofrei

      Die Autoliebe der Innensenatorin

      Autos aus der Innenstadt zu verbannen, sei grundgesetzwidrig, so die Innenverwaltung. Das entspricht der „autogerechten Stadt“.  Bert Schulz

      Mitglieder von verkehrspolitischen Initiativen protestieren am Brandenburger Tor

        ca. 106 Zeilen / 3169 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: stadtland

        Typ: Bericht

        • 10. 5. 2022
        • Berlin

        Autofreie Innenstädte

        Städte für Menschen, nicht Autos

        Kommentar 

        von Marie Frank 

        Das Volksbegehren Berlin Autofrei ist laut Innenverwaltung unzulässig. Dabei ist körperliche Unversehrtheit wichtiger als Autos in der Innenstadt.  

        Ein Radfahrer auf der autofreien Friedrichstraße.

          ca. 83 Zeilen / 2485 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Kommentar

          • 10. 5. 2022
          • Berlin

          Volksbegehren „Berlin autofrei“

          Verhältnismäßig umstritten

          Die Innenverwaltung hält den Gesetzentwurf von „Berlin autofrei“ für grundgesetzwidrig. Wahrscheinlich geht es nun vors Verfassungsgericht.  Claudius Prößer

          Autofrei-DemonstrantInnen vor dem Brandenburger Tor

            ca. 128 Zeilen / 3813 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 9. 5. 2022
            • Politik
            • Europa

            Neugestaltung der EU

            Frischekur für Europa

            Gastkommentar 

            von Karl-Martin Hentschel 

            Um ihrer Müdigkeit zu entkommen, braucht die EU eine neue Verfassung. Entscheidend ist, die Bür­ge­r*in­nen mit ins Boot zu nehmen.  

            Teilstück der EU-Flagge mit 3 Sternen

              ca. 192 Zeilen / 5731 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Gastkommentar

              • 3. 5. 2022
              • Politik
              • Deutschland

              Fachkonferenz zur Demokratieförderung

              Für eine wehrhafte Demokratie

              Mit einer Fachkonferenz nimmt die Ampel am Mittwoch die Arbeit an einem Demokratiefördergesetz auf. Verbände und Ex­per­t:in­nen stellen Forderungen vor.  Shoko Bethke

              Graffitis einiger Opfer des rechtsradikalen Anschlags von Hanau

                ca. 102 Zeilen / 3059 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 1. 5. 2022
                • Politik
                • Amerika

                Kolumbien im Wahlkampf

                Wenn sich ein General vertwittert

                Ein rechter General polemisiert im Wahlkampf gegen den linken Kandidaten. Dumm nur, dass ihm die Verfassung parteipolitische Äußerungen verbietet.  Katharina Wojczenko

                Gustavo Petro blickt nach rechts

                  ca. 142 Zeilen / 4257 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: politik

                  Typ: Bericht

                  • 27. 4. 2022
                  • Politik
                  • Europa

                  Monarchie in Spanien

                  Transparenz­zwang im Königshaus

                  Spaniens Monarchie soll trans­parenter werden und sich künftig einer Buchprüfung unterziehen. Ihr Ruf hat unter Altkönig Juan Carlos I. gelitten.  Reiner Wandler

                  Spanisches Königspaar

                    ca. 118 Zeilen / 3533 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 29. 3. 2022
                    • Berlin

                    Expertenkommission DW Enteignen

                    Erst das Ob, dann das Wie

                    Der Auftrag für die Expertenkommission zur Enteignung steht. Diese soll zunächst die Verfassungskonformität prüfen, dann alles andere.  Erik Peter

                    Eine Fahne der Kampagne mit einem Smiley

                      ca. 125 Zeilen / 3743 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 17. 3. 2022
                      • Politik
                      • Nahost

                      Reformen in Jordanien

                      Wahlabstinenz und Königsmacht

                      Mehrere Gesetzesänderungen sollen Jordaniens Parteien, Jugend und Frauen mehr Raum geben. Kritiker sagen, Macht bekomme vor allem der König.  Serena Bilanceri

                      Ein Rahmenmacher in einem Rahmengeschäft zeigt Bilder von König Abdullah II.

                        ca. 160 Zeilen / 4774 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 2. 3. 2022
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Aufrüstung der Bundeswehr

                        Das große Sprechen

                        Kolumne Schlagloch 

                        von Charlotte Wiedemann 

                        Inmitten des Kriegs gegen die Ukraine lässt der Sound der Wehrhaftigkeit kaum Platz für Diskussionen. Klimafeindliche Rüstung geht kritiklos durch.  

                        Eine Hand winkt einem Schiff der Marine.

                          ca. 190 Zeilen / 5687 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kolumne

                          • 1. 3. 2022
                          • Politik
                          • Europa

                          Verfassungsreferendum in Belarus

                          Sieg an der Heimatfront

                          Kommentar 

                          von Barbara Oertel 

                          In Belarus lässt Lukaschenko abstimmen und erhält passend zur Situation neue Vollmachten: Nun darf er die Armee auch im Ausland einsetzen.  

                          Präsident Lukaschenko bei der Stimmangabe.

                            ca. 67 Zeilen / 2010 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 1. 3. 2022
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Erhöhung der Militärausgaben

                            Kein grünes Licht für 2 Prozent

                            Olaf Scholz kündigte 100 Milliarden für die Bundeswehr an. Doch in der Koalition war das wohl nicht abgesprochen. Fix ist der Plan noch nicht.  

                            Scharfschützen haben sich mit Heu bedeckt

                              ca. 259 Zeilen / 7755 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 26. 2. 2022
                              • Politik
                              • Europa

                              Belarus vor dem Verfassungsreferendum

                              Was hat Putin mit Belarus vor?

                              Auch aus Belarus sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. Derweil ist die schleichende Annexion des Landes durch Russland in vollem Gange.  Barbara Oertel

                              Das Gesicht des belarussischen Präsidenten Lukaschenko, er trägt eine militärische Pelzmütze.

                                ca. 282 Zeilen / 8459 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: politik

                                Typ: Bericht

                                • 17. 2. 2022
                                • Nord

                                Verfassungsschutz soll Richter checken

                                Ein neuer Radikalenerlass?

                                Die CDU in Niedersachsen will alle Rich­te­r:in­nen auf ihre Verfassungstreue überprüfen. SPD und Gewerkschaften reagieren skeptisch.  Reimar Paul

                                Zwei Leute betreten den Innenhof des Landgerichts Aurich.

                                  ca. 159 Zeilen / 4755 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 12. 2. 2022
                                  • Öko
                                  • Wissenschaft

                                  Abstimmung über Grundrechte für Affen

                                  Primaten entscheiden über Primaten

                                  In Basel wird darüber abgestimmt, ob Menschenaffen Grundrechte erhalten. Die Initiative von Tierschützern zielt auf die lokale Pharmaindustrie ab.  Benjamin von Wyhl

                                  3 Affen geniessen heiße Quellen

                                    ca. 95 Zeilen / 2832 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 9. 2. 2022
                                    • Gesellschaft
                                    • Gesundheit

                                    Söders Absage an die Pflege-Impfpflicht

                                    Winkelzüge statt Konfrontation

                                    Bayerns Landesregierung unter Markus Söder muss Bundesgesetze umsetzen, auch die Impfpflicht für die Pflege. Aber sie könnte tricksen.  Christian Rath

                                    Coronaleugner halten bei einer Demonstration am Abend Plakate hoch und drohen mit Arbeitslosigkeit ab 15. März

                                      ca. 119 Zeilen / 3554 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 18. 1. 2022
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Paritätische Wahllisten

                                      Ausgebremste Symbolik

                                      Kommentar 

                                      von Christian Rath 

                                      Paritätsgesetze scheitern regelmäßig am Bundesverfassungsgericht. Doch ob sie zu mehr Gleichheit führen, ist ohnehin umstritten.  

                                      Frauen mit rosa Regenschirmen und Schildern: "50/50" und " Pariteé tur nicht weh"

                                        ca. 67 Zeilen / 1991 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Meinung und Diskussion

                                        Typ: Kommentar

                                        • 18. 1. 2022
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        BVerfG zu Thüringer Wahlgesetz

                                        Keine Pflicht zur Parität

                                        Das Thüringer Paritätsgesetz ist seit 2020 außer Kraft. Einen Antrag, der das Gesetz retten sollte, hat das Bundesverfassungsgericht nun abgewiesen.  Christian Rath

                                        Blick in den Plenarsaal des Thüringer Landtags

                                          ca. 107 Zeilen / 3205 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Inland

                                          Typ: Bericht

                                          • 17. 1. 2022
                                          • Politik
                                          • Europa

                                          Justiz in Serbien

                                          Ja zu einer Reform der Verfassung

                                          Die Mehrheit der Wäh­le­r*in­nen stimmt bei einem Referendum für eine unabhängigere Justiz. Die Reform ist Voraussetzung für Serbiens EU-Beitritt.  Andrej Ivanji

                                          Präsident Aleksandar Vucic gibt seine Stimme ab

                                            ca. 116 Zeilen / 3463 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Ausland

                                            Typ: Bericht

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln