• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 2760

  • RSS
    • 13. 9. 2023, 00:00 Uhr
    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    „Kultur als Mittel der Reflexion“

    Seit fünf Jahren schaut und diskutiert die Kampagne „Schluss mit Austerität“ in der Uni Hamburg öffentlich Filme über die Schuldenbremse, soziale Kürzungen und den politischen Kampf dagegen. Heute geht es um den Putsch in Chile vor 50 Jahren und den Aufstieg des Neoliberalismus  Jonas Frankenreiter

    • PDF

    ca. 173 Zeilen / 5161 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 12. 9. 2023, 17:22 Uhr
    • Berlin

    Wählen ab 16

    Reif für die Urne

    Der schwarz-rote Senat beschließt einen Gesetzentwurf, damit schon 16-Jährige das Abgeordnetenhaus wählen dürfen. Grüne und Linke wollen zustimmen.  Stefan Alberti, Marlena Wessollek

    Die Karikatur zeigt zwei ältere Menschen, die sich angesichts von Protesten jüngerer Menschen damit trösten, dass diese jungen Demonstranten ja noch nicht wählen dürften.

      ca. 152 Zeilen / 4533 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 2. 9. 2023, 09:14 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Europäischer Gerichtshof zu Bosnien

      Braucht es eine neue Verfassung?

      Die Verfassung in Bosnien und Herzegowina verstößt gegen europäisches Recht. 28 Jahre nach dem Frieden von Dayton nimmt der Nationalismus im Land zu.  Erich Rathfelder

      Eine Person steht auf einer leeren Straße

        ca. 258 Zeilen / 7717 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: politik

        Typ: Bericht

        • 8. 8. 2023, 17:53 Uhr
        • Politik
        • Afrika

        Zentralafrikanische Republik

        Präsident nach Putins Vorbild

        In der Zentralafrikanischen Republik kann Präsident Touadéra nun bis 2039 regieren. Für seine Sicherheit sorgt weiter die russische Wagner-Truppe.  Simone Schlindwein

        Faustin-Archange Touadera steckt einen Schein in eine Wahlurne, neben ihm eine Person mit Warnwest, die bei der Wahlhilft

          ca. 118 Zeilen / 3525 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 8. 8. 2023, 17:00 Uhr
          • Berlin

          Wahlrecht ab 16

          Erst schießen, dann wählen?

          Im Zuge der geplanten Senkung des Wahlalters drängt die CDU auf politische Bildung von Jugendlichen. Auch Schulbesuche der Bundeswehr stehen im Raum.  Kajo Roscher

          In einem Klassenraum stehen Soldaten in Bundeswehruniformen. An Tischen sitzen Jugendliche, die auf Laptops tippen.

            ca. 83 Zeilen / 2474 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 25. 7. 2023, 18:57 Uhr
            • Politik
            • Nahost

            Proteste gegen Justizreform in Israel

            „Wir können das Land lahmlegen“

            Israel steuert auf eine Verfassungskrise zu, sagt Yiftach Golob von Brothers and Sisters in Arms. Aber Golob glaubt an die Stärke der Protestbewegung.  

            Ein Polizeipferd vor einer Straßenblockade.

              ca. 142 Zeilen / 4250 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Interview

              • 14. 7. 2023, 11:35 Uhr
              • Politik
              • Europa

              Mangelnde Aufarbeitung der Pandemie

              Zu früh für einen Schlussstrich

              Kommentar 

              von Eric Bonse 

              Der Schlussbericht des Europaparlaments zur Coronapandemie vermittelt den Eindruck, alles sei ganz gut gelaufen. Dabei gibt es eine Reihe Probleme.  

              Kommissionspräsidentin von der Leyen vor einer Flagge der EU

                ca. 69 Zeilen / 2046 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 25. 6. 2023, 18:01 Uhr
                • Politik
                • Afrika

                Referendum in Mali

                97 Prozent für die neue Verfassung

                Die neue Verfassung in Mali kann in Kraft treten. Tuareg-Rebellen verhinderten jedoch die Abstimmung im Norden des Landes.  Dominic Johnson

                Ein Mann wirft einen Stimmzettel in eine Wahlurne

                  ca. 93 Zeilen / 2769 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 25. 6. 2023, 12:33 Uhr
                  • Politik
                  • Amerika

                  Große Straßenblockaden in Argentinien

                  Ein Kampf um begrenzte Ressourcen

                  Argentinien ist reich an Lithiumvorkommen. Aber Indigene der Provinz Jujuy sorgen sich, dass ihr Wasser unter dem Abbau leidet – und wehren sich.  Jürgen Vogt

                  Mehrere Menschen, darunter auch ein Kind, blockieren mit brennenden Autoreifen eine Straße, im Hintergrund stauen sich Autos

                    ca. 165 Zeilen / 4945 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 21. 6. 2023, 16:29 Uhr
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Haushalt der Ampelkoalition

                    Klimafonds ausgebremst?

                    Die Union wendet sich gegen die Umwidmung von Geldern für den Klimafonds. Nun soll das Bundesverfassungsgericht entscheiden.  Christian Rath

                    Leuchtend rot blühen Klatschmohnblumen auf einem Feld am Rande eines Windenergieparks

                      ca. 97 Zeilen / 2907 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 15. 6. 2023, 08:40 Uhr
                      • Politik
                      • Afrika

                      Verfassungsreferendum in Mali

                      Militärherrscher werden bald zivil

                      Ein Verfassungsreferendum soll in Mali den Weg ebnen, dass Militärputschist Goita sich zum Präsidenten wählen lässt. Dann kann auch die UN abziehen.  Dominic Johnson

                      Ein Mann liest in einem Schriftstück

                        ca. 149 Zeilen / 4449 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 7. 6. 2023, 15:10 Uhr
                        • Politik
                        • Afrika

                        Zentralafrikanische Republik

                        Neue Verfassung spaltet das Land

                        Präsident Touadéra will per neuer Verfassung länger regieren. Die Opposition schließt sich dagegen zusammen.  Oman Mbiko

                        Portrait von Faustin Archange Touadera

                          ca. 77 Zeilen / 2288 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 7. 6. 2023, 11:03 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Studie zur AfD

                          Partei darf verboten werden

                          Die AfD ist verbotsreif, analysiert das Institut für Menschenrechte. Sie widerspricht dem Grundgesetz, Mitglieder gehörten entwaffnet.  Gareth Joswig

                          Rechtsextremist Höcke bei einer AfD-Kundgebung

                            ca. 370 Zeilen / 11088 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 7. 6. 2023, 08:35 Uhr
                            • Politik
                            • Amerika

                            Verfassungsrat in Chile beginnt

                            Jetzt schreiben Rechte den Entwurf

                            Am Mittwoch nimmt der neue Verfassungsrat in Chile seine Arbeit auf, um die Magna Carta der Diktatur loszuwerden. Aber jetzt haben Rechte das Sagen.  Sophia Boddenberg

                            Menschen schwenken chilenische Fahnen

                              ca. 201 Zeilen / 6017 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 2. 6. 2023, 11:00 Uhr
                              • Nord

                              CDU Vechta will linken Verein canceln

                              Gefährliche Rhetorik

                              Kommentar 

                              von Nur Maulawy 

                              Der Verein Contra hat mit dem Gedanken gespielt, Nazis mit dem Grundgesetzt zu verprügeln. Das war spaßig gemeint. Aber die CDU Vechta ist not amused.  

                              Vier Bücher mit dem Grundgesetz liegen während einer Einbürgerungsfeier auf einem Tisch im Ratssaal des Kieler Rathauses.

                                ca. 76 Zeilen / 2251 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                                Typ: Kommentar

                                • 18. 5. 2023, 18:45 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Hasskampagne gegen transgender Community

                                Immer neue Attacken

                                Pakistan wählt dieses Jahr. Der größte Aufreger: Ein bahnbrechendes Gesetz zum Schutz von trans Menschen, das nun wieder auf der Kippe steht.  Kennith Rosario

                                trans Personen protestieren

                                  ca. 246 Zeilen / 7363 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Gesellschaft

                                  Typ: Bericht

                                  • 19. 5. 2023, 10:31 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Protest in Frankfurt am Main

                                  Für die israelische Demokratie

                                  Die geplante Justizreform beunruhigt auch Israelis in Deutschland. Gegen den Plan der rechten Regierung rufen einige am Sonntag zu einer Demo auf.  Frederik Eikmanns

                                  Plakat mit der Aufschrit "this is not fine! save the Israeli democracy!" vor dem Brandenburger Tor

                                    ca. 87 Zeilen / 2581 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                    • 1. 5. 2023, 10:44 Uhr
                                    • Politik
                                    • Asien

                                    Verfassungsreferendum in Usbekistan

                                    Noch ausbaufähig

                                    Kommentar 

                                    von Barbara Oertel 

                                    Die Verfassungsänderungen in Usbekistan sollen demokratische Reformen ermöglichen. Doch ob Präsident Mirziyoyew es ernst meint, wird sich erst zeigen.  

                                    Ein Mann in blauem Shirt hält sein Kind auf dem Arm, gleichzeitig wirft er einen Wahlzettel in eine Wahlurne

                                      ca. 74 Zeilen / 2207 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      Typ: Kommentar

                                      • 29. 4. 2023, 19:06 Uhr
                                      • Politik
                                      • Asien

                                      Volksabstimmung in Usbekistan

                                      Von wegen „neues Usbekistan“

                                      Eine Verfassungsreform, über die die Us­be­k*in­nen Sonntag abstimmen, würde die mögliche Amtszeit des Präsidenten verlängern. Er könnte bis 2040 bleiben.  Barbara Oertel

                                      Der usbekische Präsident Shavkat Mirziyoyew

                                        ca. 168 Zeilen / 5037 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Ausland

                                        Typ: Bericht

                                        • 22. 4. 2023, 17:02 Uhr
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        Rechtsphilosoph über FDP-Grünen-Streit

                                        „Linksliberale sind zu vorsichtig“

                                        Der Jurist Christoph Möllers beschäftigt sich mit der Gegenwart und Zukunft des Liberalismus. Er sagt: Liberale können auch am Kapitalismus zweifeln.  

                                        Christian Lindner und Robert Habeck stehen hinter ihren Regierungsbänken im Bundestag und schauen sich kritisch an

                                          ca. 542 Zeilen / 16242 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: politik

                                          Typ: Interview

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln