• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 3722

  • RSS
    • 1. 6. 2023, 07:37 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Verbraucherschutz in Spanien

    Mehr Rechte bei Vorerkrankungen

    Wer eine Krebsbehandlung hinter sich hat, muss das in Spanien nicht mehr offenlegen. Nicht alle EU-Länder folgen dieser Empfehlung des EU-Parlaments.  Reiner Wandler

    Detailaufnahme eines Arms mit einer Infusionsnadel

      ca. 124 Zeilen / 3710 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 1. 6. 2023, 10:43 Uhr
      • Nord

      Privatunternehmen kassiert Parksünder ab

      Kameraüberwachung auf dem Parkplatz

      In Bad Münder hat ein Unternehmen Kennzeichen-Scanner montiert, um Knöllchen an die Falschparker zu schicken. Das Vorgehen wird hitzig diskutiert.  Harff-Peter Schönherr

      Eine Überwachungskamera vor bewölktem Himmel.

        ca. 150 Zeilen / 4495 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 27. 5. 2023, 16:23 Uhr
        • Politik
        • Netzpolitik

        EU-Plan in der Kritik

        Zweifel an Chatkontrolle wachsen

        Die EU-Kommission will unter anderem E-Mails und Messenger-Nachrichten durchleuchten lassen. Doch das Vorhaben gerät zunehmend unter Druck.  Svenja Bergt

        Illustration eines digitalen Briefumschlags

          ca. 235 Zeilen / 7049 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: politik

          Typ: Bericht

          • 26. 5. 2023, 10:42 Uhr
          • Nord

          Linken-Anfrage zu Umgang mit Papierlosen

          Erst Handy knacken, dann abschieben

          Hamburgs Ausländerbehörde durchsucht die Handys geduldeter Menschen ohne Ausweispapiere, um Abschiebungen zu erleichtern. Die Linke hat dazu Fragen.  Mona Rouhandeh

          Ein Geflüchteter hält 2016 in Berlin in der Flüchtlingsnotunterkunft im ehemaligen Rathaus Wilmersdorf ein Handy in der Hand.

            ca. 192 Zeilen / 5760 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 25. 5. 2023, 16:45 Uhr
            • Gesellschaft
            • Medien

            Debatte über ÖR-Reform

            Schluss mit stiller Post

            Kolumne Flimmern und Rauschen 

            von Steffen Grimberg 

            25 Medienverbände, Institute und Initiativen haben den offenen Brief #UnsereMedienMitgestalten zur Reform der Öffentlichen-Rechtlichen veröffentlicht.  

            Ein Kupferstich zeigt, wie Martin Luther seine Thesen an die Tür der Kirche in Wittenberg nagelt

              ca. 91 Zeilen / 2720 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Medien

              Typ: Kolumne

              • 25. 5. 2023, 03:00 Uhr
              • Nord
              • Hamburg

              Überwachung von Drogenszene

              Hamburgs Polizei setzt auf KI

              Künstliche Intelligenz soll im Bahnhofsviertel künftig verdächtige Bewegungen erkennen und Alarm auslösen. Der Datenschutzbeauftragte weiß von nichts.  Nur Maulawy

              Mast mit Überwachungskameras auf einem Platz

                ca. 184 Zeilen / 5496 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 22. 5. 2023, 18:48 Uhr
                • Öko
                • Netzökonomie

                Nach Verstößen gegen EU-Datenschutz

                Rekordstrafe gegen Meta

                Die irische Datenschutzaufsicht verhängt 1,2 Milliarden Euro Bußgeld gegen den Facebook-Mutterkonzern – allerdings nicht freiwillig.  Svenja Bergt

                Ein Mann mit einem Regenschrim läuft am Meta - Logo vorbei

                  ca. 92 Zeilen / 2752 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 22. 5. 2023, 17:00 Uhr
                  • Berlin

                  Berliner Datenschutz-Jahresbericht

                  Alle Hände voll zu tun

                  Auch 2022 dokumentierte die Landesbeauftragte zahlreiche Verstöße, etwa bei Parteiwerbung. Zudem bemängelt die Behörde fehlende Handlungsmöglichkeit.  Leonel Steinbrich, Jonas Wahmkow

                  Briefkästen mit Stickern in einem Mehrfamilienhaus

                    ca. 139 Zeilen / 4146 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 15. 5. 2023, 10:48 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Vorratsdatenspeicherung

                    Generalverdacht im Netz

                    Der EuGH verhandelt über die Verfolgung von Urheberrechtsdelikten mithilfe von zwangsgespeicherten IP-Adressen. Ein Dammbruch droht.  Christian Rath

                    Eine Graphik des "Downloaden" Zeichens

                      ca. 164 Zeilen / 4906 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                      • 15. 5. 2023, 00:00 Uhr
                      • inland, S. 6
                      • PDF

                      Vorwürfe nicht erhärtet

                      Gegen Ex-BSI-Chef Schönbohm wird kein Verfahren eingeleitet  Tanja Tricarico

                      • PDF

                      ca. 55 Zeilen / 1634 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      • 11. 5. 2023, 00:00 Uhr
                      • inland, S. 6
                      • PDF

                      Schutz für WhistleblowerInnen

                      Spezielle Kanäle für anonyme Meldungen in Unternehmen müssen nicht sein, so der neue Kompromiss  Christian Rath

                      • PDF

                      ca. 79 Zeilen / 2367 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      • 2. 5. 2023, 03:00 Uhr
                      • Nord
                      • Hamburg

                      Islamisches Zentrum Hamburg vor Gericht

                      Geheimdienst leicht verdruckst

                      Das Islamische Zentrum Hamburg klagt gegen den Verfassungsschutz. Es will sich nicht als islamistisch und verfassungsfeindlich bezeichnen lassen.  Franziska Betz

                      Eine Moschee mit blauem Dach

                        ca. 156 Zeilen / 4655 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 25. 4. 2023, 11:58 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Datenschutz bei Suizid-Statistiken

                        „Problem nicht korrekt abgebildet“

                        Etwa 9.200 Suizide gab es 2021 in Deutschland. Fachleute kritisieren, dass die Zahl nicht aussagekräftig sei, und fordern veränderte Datenschutzregeln.  Nick Reimer

                        Vier Särge in den Räumen eines Bestatters

                          ca. 188 Zeilen / 5629 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 25. 4. 2023, 00:00 Uhr
                          • medien, S. 18
                          • PDF

                          Stumpfe Waffen gegen Gewalt im Netz

                          Betroffene von digitaler Gewalt sollen per Gesetz mehr Möglichkeiten bekommen, sich zu wehren. Doch Verbände kritisieren die Pläne  Svenja Bergt

                          • PDF

                          ca. 130 Zeilen / 3882 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Medien

                          • 24. 4. 2023, 17:12 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Kooperation gegen Rechtsextremismus

                          Telegram taucht ab

                          Viele Rechtsextreme nutzen den Messengerdienst Telegram weiter für sich. Der Konzern aber verweigert seit Monaten eine Zusammenarbeit mit dem BKA.  Konrad Litschko

                          Ein papierflieger, der an das Logo des Messengerdienstes Telegram erinnert

                            ca. 136 Zeilen / 4077 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 21. 4. 2023, 00:00 Uhr
                            • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                            • PDF

                            Datenschutz nicht gefragt

                            Die Stadt Hamburg akzeptiert nun Zahlungen über den umstrittenenen Dienstleister Paypal  André Zuschlag

                            • PDF

                            ca. 74 Zeilen / 2207 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Nord Aktuell

                            • 19. 4. 2023, 03:00 Uhr
                            • Nord
                            • Hamburg

                            Der Staat in sozialen Netzwerken

                            Der Pakt mit dem Daten-Kraken

                            Die Datenschutzbehörden halten die Facebook-Fanseiten von Behörden für nicht datenschutzkonform. Sie fordern Alternativen.  Gernot Knödler

                            Protest gegen Datenklau: aufgestellte Smartphones mit Whatsapp-Ikon, von denen Leitungen zu einem Facebook-Symbol führen

                              ca. 126 Zeilen / 3761 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Nord Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 19. 4. 2023, 10:28 Uhr
                              • Nord
                              • Hamburg

                              Facebook-Seite des Hamburger Senats

                              Tendenz zur Bürgerverblödung

                              Kommentar 

                              von Kaija Kutter 

                              Nicht nur Datenschutz spricht gegen eine Facebook-Seite des Senats. Sie verleitet die Mächtigen zur Selbstdarstellung mit seichten Themen.  

                              Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher steht bei einer Ausstellungseröffnung neben dem Sesamstraßen-Krümelmonster.

                                ca. 106 Zeilen / 3167 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                                Typ: Kommentar

                                • 17. 4. 2023, 18:54 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Gesundheit

                                Elektronische Patientenakte

                                „Keine Zeit, Vertrauen aufzubauen“

                                Gesundheitsminister Lauterbach will die digitale Patientenakte für alle, die nicht widersprechen. Progammiererin Bianca Kastl sagt, wie es besser ginge.  

                                Blick in ein leeres Wartezimmer

                                  ca. 162 Zeilen / 4837 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Interview

                                  • 10. 4. 2023, 19:12 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Gesetzentwurf des Justizministeriums

                                  Die Angst der Rich­te­r vor Kameras

                                  Bundesjustizminister Buschmann hat seinen Vorschlag zur Aufzeichnung von Strafprozessen abgeschwächt. Jetzt sind nur noch Tonaufzeichnungen geplant.  Christian Rath

                                  Dortmund Landgericht Zeugenstand mit Mikrofon

                                    ca. 151 Zeilen / 4522 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz lab 2023
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln