: Datenklau im Pentagon
■ Hacker drohen, gestohlene Satelliten- Software an Terroristen zu verkaufen
New York (AP) – Schon wieder ist eine Gruppe von Hackern in die Computer des US-Verteidigungsministeriums eingedrungen. Dabei haben sie nach eigenen Angaben Software eines militärischen Satellitensystems gestohlen. Die „Masters of Downloading“ (MOD), wie sich die Hacker nennen, drohten damit, die Daten an Terroristen zu verkaufen.
An die Öffentlichkeit kam der Fall am Mittwoch durch einen Studenten aus Pittsburgh, John Vranesevich, der die Software auf seinem Webdienst antionline (http:// antionline.com/SpecialReports/ mod) in einer entschärften Version veröffentlicht hat. Pentagon-Sprecherin Susan Hansen bestätigte die Echtheit der Software. Sie enthalte jedoch keine vertraulichen Informationen.
Die gestohlene Software steuert das militärische Satellitensystem GPS (Global Positioning System), das zur Lenkung von Raketen und zur exakten Positionsbestimmung der Streitkräfte dient. GPS verfügt über Dutzende Satelliten und ist ein Herzstück des US-Militärs seit dem Golfkrieg von 1991.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen