: Protest vor US-Waffenfabriken
Washington (AFP) – Vor dem Hintergrund der jüngsten tödlichen Zwischenfälle mit Schußwaffen haben in den USA am Samstag zahlreiche Proteste vor den Firmensitzen von Waffenproduzenten stattgefunden. Der größte Schweigemarsch fand in Springfield im Bundesstaat Massachusetts statt, wo die Veranstalter nach eigenen Angaben 5.285 Paar Schuhe niederlegten – Symbol für die Kinder und Jugendlichen, die jedes Jahr durch Feuerwaffen umkommen. Der Protest galt dem Unternehmen Smith and Wesson, dem größten US-Schußwaffenhersteller. Weitere Schweigemärsche gab es vor den Zentralen von Colt in Connecticut, Beretta in Maryland und Bryco in Kalifornien. Die Demonstranten fordern Konstruktionsänderungen für Schußwaffen und striktere Waffengesetze. In den USA sind über 220 Millionen Feuerwaffen im Umlauf, durch die 1995 mehr als 36.000 Menschen infolge von Mord, Selbstmord oder Unfällen starben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen