: Das ist Berti Vogts
Geboren: 30. Dezember 1946 in Büttgen
Beruf: DFB-Trainer der A- Nationalmannschaft („Bundestrainer“) seit August 1990
Erfolge als Spieler: 96 Länderspiele (1 Tor, 1 Eigentor)
Weltmeister 1974, Europameister 1972, 3., WM 1970, 5* deutscher Meister, einmal Pokalsieger (1973), zweimal Uefa- Cup-Sieger (75, 79), Fußballer des Jahres 1971 und 79
Erfolge als Trainer: Europameister 1996, EM-Zweiter 1992, Weltmeister 1990 (als Assistent)
Freunde: Helmut Kohl, Jürgen Klinsmann, Egidius Braun, Rainer Bonhof
Gegner: Franz Beckenbauer, Lothar Matthäus, Stefan Effenberg, Paul Breitner
Berti Vogts...
– wurde mit zwölf innerhalb eines Jahres Vollwaise
– machte eine Werkzeugmacherlehre
– reiste auf eigene Kosten zur WM 1966, um sich weiterzubilden
– schaltete im WM-Finale 1974 Johan Cruyff aus.
– sprach sich 1978 erst für die argentinische Militärjunta aus und war als Kapitän hauptverantwortlich für die Schmach von Cordoba
– sagte ja zur Todesstrafe und revidierte diese Meinung später
– ist mit Monika Vogts verheiratet und hat einen Sohn (Justin).
– schreibt Briefe und Gedichte
– wird im Herbst depressiv und reist dann nach New York
– ist mental nicht in der Lage, auf Beerdigungen zu gehen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen