: Neues Brillengestell für Bundestag
■ Beim Optikerbesuch war dem grünen Direktkandidaten Ströbele das Rad samt Terminkalender gestohlen worden. Die Polizei ist jetzt auch sein Freund und Helfer, weil sie das Rad wiederfand
Noch ist nicht Sonntag. Noch sind keine Köpfe gerollt. Trotzdem hat die bevorstehende Bundestagswahl schon erste Opfer gefordert. Eins davon ist der Kreuzberger grüne Direktkandidat Christian Ströbele. Ihm wurden acht Tage vor der Wahl zwei wichtige Wahlutensilien gestohlen: sein Wahlkampffortbewegungsmittel – das Fahrrad – und sein Wahlkampfwegweiser – der Terminkalender. Obwohl Ströbele auf Elektromobil und Sekretärin zurückgreifen kann, ist sein Leben nicht mehr das gleiche wie vorher.
Tatort war ein Optikerladen in der Turmstraße in Moabit. Ströbele, dem der Wahlausgang verständlicherweise näher als das Fahrradschloß liegt, lehnte das Rad nur an die Wand draußen an und ließ einen Beutel mit dem Kalender („Ein dicker Ordner mit allem möglichen“) und Lebensmitteln draußen. Leichtsinnig, könnte man meinen. Doch Ströbele war quasi in Sachen Wahlkampf unterwegs: Er war auf der Suche nach einem neuen Brillengestell. Für den Bundestag?
Gestern, vier Tage vor der Wahl, erhielt Ströbele eine frohe Nachricht: Die Polizei hatte sein Fahrrad gefunden! „Ja, so was gibt's noch“, freute er sich. Die Beamten hatten eine „verdächtige Person“ auf der Straße angehalten. Irgendwie verdächtig muß ihnen auch ein taz-Aufkleber erschienen sein, den der Dieb nur halb abgekratzt hatte. „Ich habe jetzt den Namen des Festgenommenen“, so Ströbele weiter, „und hoffe, über ihn auch meinen Kalender zu bekommen.“ Barbara Bollwahn
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen