piwik no script img

Früh übt sich der Geschäftsmann

■ Vier Schulen gründen Firmen, um internationalen Handel zu üben

Vier Berliner Schulen nehmen in diesem Jahr erstmalig am Achievers International Projekt teil. Im Rahmen dieses Projekts soll eine Firma gegründet und ein Produkt angeboten werden, das an die jeweilige Partnerschule in Großbritannien exportiert wird, wie die Außenstelle der Britischen Botschaft mitteilte. Gleichzeitig sollen die Schulen für einen guten Verkauf des Produkts ihrer Partnerschule sorgen. An dem Projekt, das unter Schirmherrschaft von Schulsenatorin Ingrid Stahmer (SPD) steht, nehmen die Bröndby-Oberschule in Lankwitz, das Erich- Fried-Gymnasium in Friedrichshain, die Hugo-Gaudig-Oberschule in Tempelhof und die Ranke-Oberschule in Wedding teil.

Das Achievers International Projekt will Schulausbildung und Vorbereitung auf das Geschäftsleben eng miteinander verbinden. Schüler werden befähigt, selbständig internationale Geschäfte anzuwicklen. Als Startkapital spendet die britische Botschaft den Firmen 200 Pfund (rund 600 Mark). ADN

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen