Weil es nicht genügend Willkommensklassen für Geflüchtete gibt, wird das Deutschlernen zunehmend in Heime verlegt. Oder - wie in Tegel - in Container.
ca. 149 Zeilen / 4443 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Senatorin Günther-Wünsch(CDU): Zum neuen Schuljahr werden rund 1.500 Lehrkräfte fehlen. Das sind eineinhalbmal so viele wie vor einem Jahr.
ca. 86 Zeilen / 2568 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Kreuzberger Galilei-Schule gibt sich eine neue Optik. Mit astronomischen Symbolen erinnert die Schule dabei an ihren Namensgeber.
ca. 82 Zeilen / 2450 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Berliner Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) ist neu im Amt, da warten bereits mehrere Krisen. Sie verrät, wie sie den Lehrermangel bekämpfen will.
ca. 390 Zeilen / 11689 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Interview
Rassistische Attacke: Im brandenburgischen Heidesee bedrohten Rechte eine Berliner Schulklasse. Die reist daraufhin noch nachts unter Polizeischutz ab.
ca. 181 Zeilen / 5408 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
In Berlin soll Religion ordentliches Schulfach werden. Das kann auch eine Chance sein für ein Nachdenken über zeitgemäßen Glaubensunterricht.
ca. 67 Zeilen / 1988 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
ca. 52 Zeilen / 1559 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Praxiserfahrung neben dem Lehramtsstudium sammeln: So erfuhr unsere Autorin hautnah, was Lehrerkräftemangel bedeutet und Schule als schnelllebiges Geschäft
ca. 172 Zeilen / 5149 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Die Staatsoper unter den Linden richtet in Neukölln ihr fünftes Kinderopernhaus ein. Die Grundschulkinder sind begeistert dabei.
ca. 91 Zeilen / 2701 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Seit Jahren streiten sich Bezirk und Investor über die Bebauung eines ehemaligen Güterbahnhofs. Es geht auch um die Frage: Wer gestaltet Berlin?
ca. 283 Zeilen / 8471 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Mittes Schulstadträtin Maja Lasić (SPD) tritt zurück und nimmt ihren Sitz im Abgeordnetenhaus an. Sie war erst seit wenigen Monaten im Bezirksamt
ca. 68 Zeilen / 2039 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Eine neue E-Leanring-Plattform will Schüler*innen eine Vorstellung vom Leben im KZ Theresienstadt vermitteln
ca. 226 Zeilen / 6760 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Neue Schulplätze für geflüchtete Kinder entstehen immer langsamer. In den Notunterkünften steigt derweil die Verweildauer – ohne Schulangebot.
ca. 187 Zeilen / 5583 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Ein Vater reicht Klage dagegen ein, dass am Gymnasium seines Kindes gegendert wird. Die dortigen Schüler:innen finden genau das aber gut.
ca. 68 Zeilen / 2021 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Stadtteil weitet sein Angebot an Menstruationsartikeln aus. Das soll enttabuisieren und Menschen helfen, für die sie zu teuer sind.
ca. 152 Zeilen / 4556 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
In Marzahn-Hellersdorf fehlen Schulplätze im Umfang von fünf Grundschulen. Wütende Eltern beschweren sich nun in einem offenen Brief.
ca. 92 Zeilen / 2748 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Aylin Ünveren ist 13 Jahre alt und Schulsprecherin an ihrem Berliner Gymnasium. Nachmittags abhängen geht da kaum, denn sie nimmt ihren Job sehr ernst.
ca. 384 Zeilen / 11511 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Beim Sport geht es um Leistung, beim Bau von Sporthallen darum, irgendwie irgendwann überhaupt ans Ziel zu kommen. Ein trauriges Beispiel aus Pankow.
ca. 101 Zeilen / 3030 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Schulbauoffensive gestaltet sich zäh. Das verlangsamt auch die Digitalisierung, sagt Friedrichshain-Kreuzbergs Schulstadtrat Andy Hehmke.
ca. 97 Zeilen / 2888 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Länder sollen sich zusammentun im Kampf gegen den Lehrkräftemangel. Berlins Bildungssenatorin Busse (SPD) will gemeinsame Strategie verabreden.
ca. 79 Zeilen / 2342 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.