: Bremer CDU sammelt Unterschriften
■ Fraktionschef Neumeyer will Neujahrsempfang nutzen
Nach der CDU in Berlin und Hessen wollen jetzt auch die Christdemokraten in Bremen Unterschriften gegen die doppelte Staatsbürgerschaft sammeln. Das hat CDU-Fraktionschef Ronald-Mike Neumeyer in einem Gespräch mit dem Weser-Kurier angekündigt. Er wolle dem Landesvorstand morgen nachmittag vorschlagen, mit der Unterschriftensammlung zu beginnen, sagte Neumeyer. Schon eine Stunde später, auf dem traditionellen Neujahrsempfang der CDU im Parkhotel, könne die Unterschriftensammlung beginnen. Bei dem Neujahrsempfang werden alljährlich rund 3.000 Gäste gezählt. Neumeyer will sich nur von seinem Vorhaben abhalten lassen, wenn sich die CDU-Generalsekretärin Angela Merkel, die Ehrengast der Veranstaltung ist, gegen den vorschnellen Start in Bremen ausspricht. Der Bundesvorstand der CDU hatte die Unterschriftensammlung ursprünglich für den 24. Januar anberaumt. Bevor Neumeyer 1995 Fraktionschef wurde, war er Mitglied im parlamentarischen „Ausschuß für die Angelegenheiten ausländischer Mitbürger und Mitbürgerinnen und ihrer Integration“. In Hintergrundgesprächen bezeichnete sich der Fraktionschef damals stets als besonders „ausländerfreundlich“. Neumeyer gab gegenüber der taz gestern keine Stellungnahme ab. kes
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen