• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1373

  • RSS
    • 8. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Petition der Woche

    Wenn Wählen nicht zur Wahl steht

    Das Wahlrecht ist in Deutschland an den Pass geknüpft. Ein Demokratiedefizit, sagen einige und fordern Reformen. Dabei geht es auch um Anerkennung.  Frederike Grund

    Bundesadler auf Reisepass.

      ca. 108 Zeilen / 3226 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 25. 4. 2022
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Ausbeutung von Au-Pairs

      Kein Urlaub, kein Feierabend

      Niemand weiß, wie viele junge Menschen als Au-Pairs mehr arbeiten als erlaubt. Denn die Branche ist wenig erforscht – und nur schwach reguliert.  Jonas Wagner

      Eine Frau mit gelben Handschuhen putzt eine Duschkabine, man sieht sie verschwommen durch das Glas

        ca. 271 Zeilen / 8129 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 11. 4. 2022
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Deutsche Behörden entziehen Pässe

        Flucht geschafft, Papiere weg

        Polizei- und Ausländerbehörden behalten Pässe von Dritt­staat­le­r*in­nen ein, die aus der Ukraine fliehen. Das ist unrechtmäßig, mahnen Anwält*innen.  Dinah Riese

        Ein Mann steht am Fenster eines erleuchteten Zuges

          ca. 223 Zeilen / 6667 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 11. 4. 2022
          • nordwissen, S. 27 ePaper 23 Nord
          • PDF

          „Ausgrenzung durch Arbeit“

          Peter Birke hat zu Arbeitsverhältnissen von Mi­gran­t*in­nen in der Fleischindustrie und im Versandhandel geforscht. Arbeitssoziologisch ist das bislang kaum untersucht worden  Nadine Conti

          • PDF

          ca. 240 Zeilen / 7181 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Wissenschaft

          • 6. 3. 2022
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Behinderung und Migration

          Eine Frage der Existenz

          Eliza Gawin lebt seit zehn Jahren in Deutschland und braucht 24-Stunden-Assistenz. Als die Abschiebung droht, gerät alles ins Wanken.  Manuela Heim

          Porträt vor Bäumen

            ca. 259 Zeilen / 7761 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 9. 2. 2022
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Zweite Staatsbürgerschaft

            Ich, jetzt auch Lettin

            Die Autorin hat einen lettischen Namen, ansonsten weiß sie fast nichts über das Land ihrer Vorfahren. Dennoch entschied sie sich für den zweiten Pass.  Tania Kibermanis

            Eine Frau spaziert mit Kind und Hund in Dünen

              ca. 297 Zeilen / 8892 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 18. 11. 2021
              • ausland, S. 10
              • PDF

              Erster Flug von Belarus nach Irak am Donnerstag

              Laut Auswärtigem Amt haben sich 170 Iraker für eine „zeitnahe Rückführung“ gemeldet  

              • PDF

              ca. 94 Zeilen / 2792 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              • 12. 11. 2021
              • inland, S. 10
              • PDF

              „Wir bräuchten einen Wumms“

              Die Ampel-Verhandler wollen die Zuwanderung in den deutschen Arbeitsmarkt neu steuern, auch mit einem Punktesystem. Es brauche eigentlich einen Systemwechsel, sagt Experte Herbert Brücker. Zentral sei, ausländische Abschlüsse leichter anzuerkennen  Jasmin Kalarickal

              • PDF

              ca. 262 Zeilen / 7857 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              • 6. 11. 2021
              • Nord

              Illegale Einreise mit Behördenhilfe

              Ein Schleuser-Skandal verplätschert

              In Hannover wird ein türkischer Unternehmer zu einer Geldstrafe verurteilt. Der eigentliche Skandal um die „grauen Pässe“ spielt in der Türkei.  Nadine Conti

              Die Rücklichter eines Reisebusses leuchten hinter einem Zaun und einem Schlagbaum.

                ca. 183 Zeilen / 5485 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 11. 10. 2021
                • Nord
                • Bremen

                60 Jahre Migration aus der Türkei

                „Es heißt immer ‚du als Türke‘“

                Der Künstler Adem Şahantürk erzählt übers Aufwachsen in Bremen als Kind türkischer Gastarbeiter. Ein Gespräch über Rassismus, Religion und Graffiti.  

                Historisches Foto aus den 70ern. Vor einem Hafenbecken stehen drei Arbeiter der AG Weser aus Bremen mit gelben Helmen. Sie lächeln. Ein vierter Mann schaut zu ihnen herüber. Im Hintergrund ein großes Schiff

                  ca. 316 Zeilen / 9472 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Bremen Aktuell

                  Typ: Interview

                  • 22. 9. 2021
                  • Gesellschaft
                  • Reportage und Recherche

                  Bundestagswahl 2021

                  Die Ausgeschlossenen

                  Millionen Menschen dürfen am kommenden Sonntag nicht wählen – weil sie keinen deutschen Pass haben. Was bedeutet das für sie?  Franziska Schindler

                  Eine Gruppe von Menschen steht vor dem Reichstag mit einem mobilien Wahllokal

                    ca. 569 Zeilen / 17061 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Longread

                    • 25. 8. 2021
                    • Seite 1, S. 1
                    • PDF

                    Chronik
                    der unterlassenen Hilfeleistung

                    Wie die deutsche Bürokratie schon lange vor dem Abzug aus Afghanistan verhindert hat, dass mehr Menschen von dort nach Deutschland kommen konntenVerhinderter Nachzug von Familienangehörigen: Warum Adib S. seit Jahren vergeblich auf seine Ehefrau wartet3 Versäumte Rettung der eigenen Mitarbeiter:innen: Die harten Vorwürfe von Bundeswehroffizier Grotian an die Bundesregierung und ein Protokoll der Bundestagsreden vor dem Nein zur schnellen Evakuierung im Juni2, 12, 13 Privater Hilfsversuch: Die Pläne für eine zivile Luftbrücke6

                    • PDF

                    Quelle: taz

                    Ressort: Seite 1

                    • 24. 8. 2021
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Familiennachzug aus Afghanistan

                    Kein Sprachnachweis, kein Visum

                    Adib S. wartet seit Jahren auf seine Frau. Sie sitzt in Afghanistan fest, weil das Auswärtige Amt den Familiennachzug verschleppt hat.  Matthias Meisner

                    Fassade des Auswärtigen Amtes mit Bundesadler

                      ca. 329 Zeilen / 9866 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 25. 8. 2021
                      • Nord

                      Pflegewissenschaftler über Ausbeutung

                      „Die Rückkehr der Dienstmagd“

                      Die meisten osteuropäischen Kräfte, die alte Menschen zu Hause betreuen, arbeiten illegal. Bislang interessiert sich die Politik kaum dafür.  

                      Eine alte Dame sitzt neben ihrer polnischen Betreuerin

                        ca. 316 Zeilen / 9476 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Interview

                        • 12. 8. 2021
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Abschiebungen nach Afghanistan

                        Unerträgliche Bigotterie

                        Kommentar 

                        von Ulrich Schulte 

                        Innenminister Seehofer stoppt vorerst Abschiebungen nach Afghanistan. Endlich – zu lange hat Deutschland aus Angst Völkerrecht ignoriert.  

                        Drei Mitglieder der Taliban mit Funksprechgeräten

                          ca. 187 Zeilen / 5588 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 11. 8. 2021
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Abschiebestopp nach Afghanistan

                          Seehofers späte Kehrtwende

                          Vor einem Monat bat die afghanische Regierung Deutschland, Abschiebungen auszusetzen. Nun hat sich Innenminister Seehofer dazu durchgerungen.  Ralf Pauli

                          Horst Seehofer blickt nach unten

                            ca. 105 Zeilen / 3147 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 2. 8. 2021
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Grüne Politik zu Abschiebungen

                            Das eine sagen, das andere tun

                            Afghanistan gilt als unsicherstes Land der Welt. Trotzdem schieben auch grün regierte Bundesländer ab – und weisen die Verantwortung von sich.  Ulrich Schulte

                            Trauersträusse liegen auf leere Schultischen, nur 3 Mädchen in der Klasse sind noch da

                              ca. 253 Zeilen / 7586 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 3. 8. 2021
                              • Seite 1, S. 1
                              • PDF

                              Abschiebung nach Afghanistan:
                              Grüne Reden und grüne Taten

                              Habeck fordert Abschiebestopp. Aber auch Bundesländer, in denen die Grünen regieren, halten an der Abschiebung von Straftätern fest3

                              • PDF

                              Quelle: taz

                              Ressort: Seite 1

                              • 3. 8. 2021
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Abschiebungen nach Kabul

                              Eine Frage der Glaubwürdigkeit

                              Kommentar 

                              von Pascal Beucker 

                              Deutschland schiebt weiter afghanische Straftäter ab. Grüne und SPD kritisieren dies zu Recht – handeln aber anders.  

                              Die Silhouette eines Flugzeugs zwischen Stacheldraht

                                ca. 89 Zeilen / 2663 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Seite 1

                                Typ: Kommentar

                                • 26. 7. 2021
                                • Öko
                                • Arbeit

                                Ausbeutung von Erntehelfer*in­nen

                                Gericht als letzter Ausweg

                                Georgische Saisonarbeitskräfte sind in Deutschland um ihren Lohn betrogen worden. Jetzt klagen sie – in Deutschland, aber auch in der Heimat.  Tigran Petrosyan

                                Osteuropäische Erntehelfer auf einem Feld des Erdbeerhofs Glantz in der Nähe der Ostsee

                                  ca. 220 Zeilen / 6578 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln