■ Vor der Genfer Abrüstungskonferenz: Annan fordert neue Nuklear-Gespräche
Genf (rtr) – UNO-Generalsekretär Kofi Annan hat die rasche Wiederaufnahme der internationalen Verhandlungen über ein Produktionsverbot für atomwaffentaugliches Material gefordert. Auf der Abrüstungskonferenz der UNO in Genf appellierte er gestern zudem an Indien und Pakistan, noch in diesem Jahr dem Testverbot für Kernwaffen beizutreten. Beide Länder hatten im vergangenen Jahr Atomwaffen erprobt.
Die Konferenz hatte in der vergangenen Woche ihre zehnwöchige Sitzungsperiode eröffnet. Ein Hauptthema ist das Herstellungsverbot für Plutonium und hochangereichertes Uran für Kernwaffen.
Annan sagte, ein überprüfbares Verbot werde ein wichtiger Beitrag sein zur allgemeinen nuklearen Abrüstung und dazu, die Verbreitung von Kernwaffen zu stoppen. Die Konferenz müsse genutzt werden, Verhandlungen mit dem Ziel eines nicht diskriminierenden, multilateralen und nachprüfbaren Vertrags zu beginnen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen