: SPD-Beschluß zur Feldmark begrüßt
■ Bürgerinitiative fordert jetzt konsequentes Nein zur Bebauung
Der Verein „Osterholzer Feldmark“ hat die Wochenend-Beschlüsse vom größten SPD-Unterbezirk Bremen-Stadt jetzt ausdrücklich begrüßt. Eine Bebauung der Feldmark müsse nun am kommenden Dienstag in der Bürgerschaft abgelehnt oder von der SPD von der Tagesordnung gestrichen werden, hieß es am Sonntag in einer Vereinserklärung: „Alles andere wäre eine grobe Mißachtung dieser Willenserklärung der Parteibasis unmittelbar vor den Bürgerschaftwahlen im Juni.“
Wie berichtet (siehe unten) hatte der Unterbezirksparteitag am Wochenende für das SPD-Wahlprogramm eine Passage festgeklopft, wonach der „zusätzliche Bedarf“ für Wohnungsbau in der Osterholzer Feldmark „nicht erkennbar“ sei. Dies sei eine „vernünftige, weitsichtige Entscheidung zugunsten der Umwelt und Lebensqualität im Bremer Osten“, sagte der Vereinsvorsitzende Claus Aumund-Kopp am Sonntag. Jetzt hoffe man, daß diese Formulierung auch auf dem kommenden SPD-Landesparteitag noch Bestand hat.
Um diesen Forderungen Nachdruck zu verleihen, plant der Verein am Dienstag eine Mahnwache vor der Bürgerschaft. Außerdem sind 50 Zuschauerplätze auf der Tribüne reserviert, „um das Votum der Volksvertreter vor Ort miterleben zu können“. kat
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen