: TeBe mit Problemen
■ Top ten der Bundesliga langfristiges Ziel
Mit großen Personalproblemen muß sich Zweitligist Tennis Borussia vor der Nachholpartie gegen den FC St. Pauli auseinandersetzen. Zur Begegnung am Donnerstag (Anpfiff 18.45 Uhr, Mommsenstadion) muß Trainer Stanislav Levy auf den gesperrten Libero Dejan Raickovic und den verletzten Kreso Kovacec verzichten. Unterdessen gab TeBe-Präsident Kuno Konrad als langfristiges Ziel aus, „daß Tennis Borussia irgendwann einer von den zehn Vereinen sein soll, die auf internationaler Bühne spielen werden“.
Mit einem Sieg sollen die ersten drei Plätze wieder in Sichtweite kommen. „Der Aufstieg ist wichtig, aber nicht entscheidend“, beruhigt Präsident Konrad. Dabei sind die langfristigen Ziele sehr hoch gesteckt. „Wir wollen, ohne eine Jahreszahl zu nennen, international spielen. Die Gründung der Kapitalgesellschaft ist deshalb ein ganz normaler Zwischenschritt“, versteht der Vertriebschef des Hauptsponsors „Göttinger Gruppe“ die Aufregung um die am Wochenende vorgelegten Zahlen nicht. Bereits beim Einstieg der „Göttinger Gruppe“ 1996 beim damaligen Regionalligisten sei eine Kapitalgesellschaft das Ziel gewesen. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen