: Microsoft ins Telefon
■ Software-Riese und Chip-Krösus Intel planen Offensive im Telekom-Markt
Hamburg/New York (dpa) – Der weltgrößte Software-Hersteller Microsoft und der führende Chip-Produzent Intel wollen gemeinsam in den schnell wachsenden Markt der Telekommunikationstechnik eindringen. An der neuen Allianz sollen auch der Hardware-Hersteller Hewlett- Packard und der kanadische Telefonnetzgeräte-Produzent Northern Telecom Ltd. (Nortel) beteiligt sein, berichtete die Financial Times gestern. Bislang nutzen Telekom-Gesellschaften in der Regel spezielle Netzwerk-Software sowie Computer-Chips anderer Hersteller, um Gespräche zu vermitteln. Mit dem Projekt könnte sich für die Beteiligten ein riesiger neuer Markt für Microsofts Betriebssystem Windows NT und Intels Pentium-Chip eröffnen. Wie die Zeitung weiter berichtete, wollen Microsoft und Intel voraussichtlich auch eine neue Telefonnetz-Architektur entwickeln, über die neben Sprachsignalen auch Daten und Videos übertragen werden können. Über diese Netze könnten zum Beispiel kleine und mittelständische Unternehmen ihre Telefonate wie ihre elektronische Post behandeln und zudem ihre Telefonkosten deutlich senken. Nortel wolle dafür Server und Netzwerke entwickeln, die auf Windows laufen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen