piwik no script img

Erste Flüchtlinge sind eingetroffen

■ Bremen und Niedersachsen erwarten 1.100 Kosovaren

Bremen/Hannover. Die ersten Flüchtlinge aus dem Kosovo sind gestern in Niedersachsen eingetroffen. Am Nachmittag landeten 218 Vertriebene in Hannover. Unter ihnen waren viele Frauen und Kinder. Die Boing 757 war in Skopje in Mazedonien gestartet.

Auf dem Rollfeld des Flughafens warteten mehrere Busse, um die Flüchtlinge in die Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber nach Braunschweig zu bringen. Dort sollen sie sich einige Tage von den Strapazen ihrer Flucht erholen, bevor sie auf einzelne Kommunen in Niedersachsen verteilt werden. Am Rollfeld standen zudem Krankenwagen bereit, um Verletzte oder Kranke direkt in umliegende Krankenhäuser zu bringen.

Niedersachsen wird insgesamt rund 1.000 der 10.000 Flüchtlinge aufnehmen, denen in Deutschland Schutz gewährt werden soll. In Bremen werden heute 95 Flüchtlinge erwartet. Sie sollen am Nachmittag mit einer rumänischen Chartermaschine auf dem Bremer Airport landen. Das haben Sprecher des Innensenators und des Sozialressorts übereinstimmend mitgeteilt. Die Flüchtlinge würden zunächst ärztlich untersucht und mit Essen versorgt. Kinder bekämen außerdem Teddybären geschenkt, hieß es. 75 Flüchtlinge sollen in der Stadt Bremen und 20 in Bremerhaven untergebracht werden. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen