piwik no script img

Offerte an Syrien

■ Israels Premierminister Barak kündigt Truppenabzug aus dem Libanon an

Washington (AFP) – Israels Ministerpräsident Ehud Barak will einem Pressebericht zufolge die israelischen Truppen binnen eines Jahres aus Libanon abziehen – auch ohne Einigung mit Syrien. Die Zeitung Jediot Aharonot schreibt in ihrer gestrigen Ausgabe, Barak habe dies in Absprache mit seinem Außenminister David Levy beschlossen, um den Verhandlungsspielraum der syrischen Unterhändler einzuschränken und die Chancen für ein Friedensabkommen mit Syrien zu erhöhen. Barak, der derzeit in den USA über den Nahost-Friedensprozeß spricht, will die seit Februar 1996 unterbrochenen Verhandlungen mit Syrien wieder in Gang bringen. Syrien fordert die Wiederaufnahme der Gespräche an dem Punkt, an dem sie abgebrochen wurden, also mit einer Absichtserklärung Israels, die 1967 besetzten Golanhöhen herauszugeben. Der israelische Justizminister Jossi Beilin, der sich für einen Abzug aus Libanon einsetzt, widersprach dem Bericht. „Nichts derartiges ist beschlossen worden. Wir werden alles tun, um Sicherheitsvereinbarungen für die Bewohner in Nordisrael zu treffen, so daß unsere Soldaten aus Libanon abziehen können“, sagte er.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen