: Bertelsmann soll nur Bertelsmann gehören
Gütersloh/Hamburg (dpa) – Ein Börsengang des größten europäischen Medienkonzerns, Bertelsmann, ist laut Firmengründer Reinhard Mohn ausgeschlossen. „Ich bin sicher, daß die Unabhängigkeit von Bertelsmann besser gewahrt wird, wenn es keinen fremden Aktionärsinteressen ausgesetzt ist“, sagte er dem Manager Magazin. Dies gelte aber nicht für einzelne Geschäftsfelder. Mohn kündigte einen „Aufmarsch“ von Tochterfirmen an, die in börsennotierte Firmen umgewandelt werden sollen. Hierzu könnte auch die Bertelsmann Music Group (BMG) gehören. BMG war im Geschäftsjahr 1997/98 mit 7,9 Milliarden DM die umsatzstärkste Sparte des Konzerns. Der Firmenpatriarch hatte zum 1. Juli das ihm allein zustehende Stimmrecht von rund 90 Prozent des Aktienkapitals auf die neugegründete Bertelsmann-Verwaltungsgesellschaft übertragen. Das hatte er mit seinem Gesundheitszustand begründet. Mohn sagte, ein Unternehmen der Größe von Bertelsmann sei keine Privatangelegenheit einer Familie.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen