• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 6680

  • RSS
    • 16. 8. 2022, 18:46 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Mindestgagen für deutsche Serien

    Wie im falschen Film

    Ein Vertrag zwischen Netflix und Verdi soll Gage-Standards für Filmschaffende setzen. Aber trotz der Einigung sind Re­gis­seu­r*in­nen unzufrieden.  Larena Klöckner

    Netflix-Logo an der Wand eines Messestandes

      ca. 149 Zeilen / 4460 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Medien

      Typ: Bericht

      • 14. 8. 2022, 18:48 Uhr
      • Gesellschaft
      • Medien

      Insolvenz von „Edition F“

      Das Start-up-Sterben

      Die 2014 gegründete feminis­tische Plattform „Edition F“ meldet Insolvenz an. Grund sei die wirtschaft­liche Entwicklung.  Clara Engelien

      Zwei Frauen vor einer Logo-Wand.

        ca. 144 Zeilen / 4303 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Medien

        Typ: Bericht

        • 15. 8. 2022, 00:00 Uhr
        • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
        • PDF

        „Alle haben mich für bescheuert gehalten“

        Als Student verkaufte er anarchistische Bücher auf dem Bremer Uni-Gelände. Später ahnte Friedel Muders als einer der ersten, was das Internet für die Musik-, aber auch die Verlagsbranche bedeuten würde – und erfindet sich bis heute immer wieder neu  Andreas Schnell

        • PDF

        ca. 190 Zeilen / 5694 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        • 5. 8. 2022, 14:04 Uhr
        • Gesellschaft
        • Medien

        RBB-Intendantin Schlesinger unter Druck

        Schluss mit halben Sachen

        Kommentar 

        von Carolina Schwarz 

        Nach Filz-Vorwürfen tritt RBB-Chefin Patricia Schlesinger vom ARD-Vorsitz zurück. Das ist aber nicht genug.  

        Patricia Schlesinger.

          ca. 122 Zeilen / 3640 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 5. 8. 2022, 15:31 Uhr
          • Politik
          • Europa

          IT in der Ukraine

          Boombranche trotz Krieg

          Der IT-Sektor wuchs schon vor Russlands Angriff und stützt weiterhin die Wirtschaft. Wie erleben Mit­ar­bei­te­r:in­nen und Unternehmen den Krieg?  Marco Zschieck

          Eine Frau sitzt mit einem Laptop am Tisch eines Straßenkaffees, auf der Straße hinter ihr ein Militärfahrzeug

            ca. 501 Zeilen / 15020 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Longread

            • 4. 8. 2022, 13:51 Uhr
            • Sport

            Preis-Check zum Bundesliga-Start

            Dann halt nicht

            Mit der Familie spontan in ein Bundesligastadion? Klingt verlockend, ist aber verdammt teuer und oft unmöglich. Auch das Streaming hat seinen Preis.  Markus Völker

            Verein first: Ein weiblicher Schalke-Fan lässt sich ein Schalke-Tattoo stechen.

              ca. 184 Zeilen / 5501 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Sport

              Typ: Bericht

              • 27. 7. 2022, 15:28 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Kosten für Streamingdienste

              Sharing is caring

              Amazon Prime hat seine Abopreise erhöht. Viele regen sich auf, für unsere Autorin ist das kein Problem: Sie ist eine Strea­ming-­Schmarotzerin.  

              Kondensstreifen am Himmel formen ein Herz

                ca. 80 Zeilen / 2388 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Bericht

                • 18. 7. 2022, 18:41 Uhr
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Datenschutz bei Menstruationsapps

                Auf den Spuren des Zyklus

                Millionen Menschen nutzen Period-Tracking-Apps. Doch gerade in den USA können sie nun für die Nut­ze­r:in­nen gefährlich werden.  Malaika Rivuzumwami

                Eine Frau hält einen frischen Tampon in der Hand

                  ca. 289 Zeilen / 8650 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Bericht

                  • 5. 7. 2022, 19:11 Uhr
                  • Öko
                  • Netzökonomie

                  Macht der Digitalkonzerne

                  Sanfte Zügel für Digitalkonzerne

                  Die EU will die Macht der Internetgiganten gegenüber der Konkurrenz und den Verbrauchern regulieren. Dafür hat sie neue Gesetze beschlossen.  Eric Bonse

                  Der Schatten eines Mannes mit Smartphone

                    ca. 112 Zeilen / 3355 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 30. 6. 2022, 10:28 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Datenspeicherung auf TikTok

                    Die tanzende Datenkrake

                    Die Social-Media-App TikTok liest umfangreich Daten ihrer Nut­ze­r:in­nen aus. Google und Apple sollen die App deshalb aus ihren App-Stores entfernen.  Josa Zeitlinger

                    Ein Junge sieht auf einen Monitor

                      ca. 81 Zeilen / 2424 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 20. 6. 2022, 00:00 Uhr
                      • ausland, S. 11
                      • PDF

                      USA

                      1. Gewerkschaft in einem Apple-Store

                      • PDF

                      ca. 52 Zeilen / 1539 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      • 18. 6. 2022, 18:55 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Medien

                      Social-Media-App „Be Real“

                      Alles wieder natürlich

                      Die App „BeReal“ feiert unretuschierte Momentaufnahmen und will so Instagram herausfordern. Klappt das?  Cristina Plett

                      Screenshots der App BeReal, auf denen unter anderem die Zwei-Minuten-Post-Funktion erkennbar ist

                        ca. 143 Zeilen / 4273 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Medien

                        Typ: Bericht

                        • 17. 6. 2022, 11:45 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Medien

                        Streamingdienst-Übersättigung

                        Die Party geht zu Ende

                        Hat der Streamingboom bei Filmen und Serien mittlerweile seinen Höhepunkt überschritten? Ein Zwischenstand.  Wilfried Urbe

                        Ryan Gosling in der Netflix-Show "The Gray Man"

                          ca. 144 Zeilen / 4313 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Medien

                          Typ: Bericht

                          • 4. 6. 2022, 00:00 Uhr
                          • fortschritt, S. 42
                          • PDF

                          „Das beste wäre, aus dem Kapitalismus auszusteigen“

                          Eine Analyse des Thinktanks Konzeptwerk Neue Ökonomie will Wege zum guten digitalen Leben für alle aufzeigen. Der Informatiker Nicolas Guenot erklärt, wie das gehen soll – und wer dafür Verzicht üben muss  Svenja Bergt

                          • PDF

                          ca. 298 Zeilen / 8912 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wissenschaft

                          • 4. 6. 2022, 16:47 Uhr
                          • Politik
                          • Netzpolitik

                          Wirtschaftsweise über Pläne von Elon Musk

                          „Twitter beeinflusst Politik“

                          Monika Schnitzer warnt vor der Übernahme von Twitter durch den Tesla-Chef. Dahinter stecke eine gefährliche politische Agenda, sagt die Ökonomin.  

                          Ein blaues Spielzeugvögelchen auf einer Fensterbank

                            ca. 281 Zeilen / 8430 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: politik

                            Typ: Interview

                            • 3. 6. 2022, 16:30 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Medien

                            BDZV-Rücktritt von Mathias Döpfner

                            Beleidigte Leberwurstigkeit

                            Springer-Chef Mathias Döpfner tritt als Präsident des Zeitungsverbands BDZV zurück. Damit macht er den Abgang, bevor er dazu gezwungen wird.  Steffen Grimberg

                            Portrait von Mathias Döpfner

                              ca. 257 Zeilen / 7681 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Medien

                              Typ: Bericht

                              • 29. 5. 2022, 09:37 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Medien

                              Umstrukturierung des RTL-Konzerns

                              Journalismus-Offiziere

                              Die neue Struktur des RTL-Konzerns ist kompliziert. Und zeigt Top-down-Strukturen, bei denen Jour­na­lis­t*in­nen nicht das letzte Wort haben.  René Martens

                                ca. 240 Zeilen / 7172 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Medien

                                Typ: Bericht

                                • 28. 5. 2022, 13:09 Uhr
                                • Kultur
                                • Musik

                                US-Produzent Juan MacLean über Sucht

                                „Ich will das System niederreißen“

                                Houseproduzent Juan MacLean war drogenabhängig. Nun hat er in New York eine therapeutische Einrichtung zur Suchtbehandlung mitgegründet.  

                                Juan MacLean im April 2022 New York

                                  ca. 264 Zeilen / 7917 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Interview

                                  • 19. 5. 2022, 00:00 Uhr
                                  • medien, S. 18
                                  • PDF

                                  medienticker

                                  • PDF

                                  ca. 81 Zeilen / 2424 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Medien

                                  • 11. 5. 2022, 18:59 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Debatte

                                  Musk und Trump auf Twitter

                                  Moralisch schlecht

                                  Elon Musk will Menschen wie Trump nicht mehr von Twitter ausschließen. Das kann Konsequenzen haben – für den Konzern und die Gesellschaft.  Johannes Drosdowski

                                  Die Silhouette von Donald Trump im Gegenlicht

                                    ca. 120 Zeilen / 3588 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Gesellschaft

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln