Die Brötchentaste hat es zu Bekanntheit gebracht. Leider nur für Autoparkende. Warum eigentlich? Brötchentasten für alle würden vieles erleichtern.
ca. 96 Zeilen / 2865 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Kolumne
Der Verein „Freunde fürs Leben“ informiert auf sämtlichen Medienkanälen über mentale Gesundheit. Warum sie das aber nicht auf Tiktok tun.
ca. 196 Zeilen / 5861 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Interview
Zum „Recht auf Vergessenwerden“ bei Falschinformationen hat der Bundesgerichtshof entschieden und die Rechtsprechung des EuGH bestätigt.
ca. 123 Zeilen / 3672 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Verleger Holger Friedrich hat Reichelt verpetzt, die "Zeit" hat Leaks aus dem Springer-Verlag veröffentlicht. Beide sind nun Thema im Presserat.
ca. 92 Zeilen / 2755 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Julian Reichelt ist juristisch gegen „Reschke-Fernsehen“ vorgegangen. Doch damit hat der Wettstreit um Deutungshoheit erst begonnen.
ca. 155 Zeilen / 4625 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Es ist journalistischer Standard, Informanten zu schützen, falls sie Repression zu befürchten haben. Bei der „Berliner Zeitung“ gilt das nicht mehr.
ca. 126 Zeilen / 3759 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
Die politische Unabhängigkeit der Medien wird diskutiert. Wer glaubt, es gäbe keine freie Presse, fällt auf eine Erzählung der Rechten herein.
ca. 183 Zeilen / 5467 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Springer-Chef Mathias Döpfner verkörpert ein Großbürgertum im Verfallsstadium – noch dumpfer und bösartiger, als zu befürchten war.
ca. 91 Zeilen / 2702 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die schwarz-rote Koalition in Berlin will die Spitzengehälter bei Öffentlich-Rechtlichen absenken. Unser Autor hat da mal einen Vorschlag.
ca. 91 Zeilen / 2725 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Das Bundesamt für Justiz wirft dem Musk-Unternehmen vor, dass es Beschwerden wegen rechtswidriger Inhalte nicht nachgehe. Ein Bußgeld ist möglich.
ca. 71 Zeilen / 2107 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
In den Medien jagt gerade eine Sparrunde die nächste. Dagegen wehrt sich Verdi, sagt die Gewerkschaftssekretärin Kathlen Eggerling.
ca. 131 Zeilen / 3904 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Interview
Hilft ein sechsmonatiger Entwicklungsstopp, Künstliche Intelligenz in Bahnen zu lenken? Expert:innen kritisieren: Die Forderung gehe an den echten Gefahren vorbei
ca. 157 Zeilen / 4704 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff schimpft gern gegen ARD und ZDF. Dabei hat er mitunter Recht.
ca. 89 Zeilen / 2652 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe erhielt Morddrohungen auf Facebook. Nun klagt er, um eine Gruppe mit 50.000 Mitglieder:innen zu löschen.
ca. 119 Zeilen / 3560 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Unterhaltungschef des MDR wurde 2011 wegen Betrug und Bestechlichkeit entlassen. Nun wurde in Leipzig das Urteil gegen Udo Foht verkündet.
ca. 196 Zeilen / 5866 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Wie Steuergerechtigkeit global möglich ist, wird in Hamburg erörtert
ca. 70 Zeilen / 2087 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Der bislang wenig bekannte Ralf Ludwig wird neuer MDR-Intendant. Er trat ohne Gegenkandidaten an.
ca. 149 Zeilen / 4469 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Laut Landgericht Berlin darf das „Seebrücke“-Video nicht mit BMI-Logo verbreitet werden. Nun liegt auch das 19-seitige Urteil vor.
ca. 167 Zeilen / 4995 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Wer im Internet unterwegs ist, wird mit vielerlei Methoden überwacht. Eine ist nun verstärkt im Visier von Datenschützer:innen – und von Google.
ca. 294 Zeilen / 8818 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Stellen- und Magazinabbau von Gruner +Jahr kommt, weil den Eigentümern die Inhalte egal sind. Nicht, weil es unprofitabler Journalismus wäre.
ca. 200 Zeilen / 5989 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.