: Wieviel Wert ist ein Wahlversprechen
■ In Bremens Neubaugebieten mangelt es an Kitaplätzen
Vor der Bürgerschaftswahl hatten CDU und SPD den Neubau eines Kindergartens in Arsten-Südwest fest zugesagt. Wie die taz berichtete, streiten sich derzeit aber Sozial- und Finanzressort um die Finanzierung der Kita. Wieviel Wert ist ein Wahlversprechen, fragte sich daraufhin die grüne Bürgerschaftsabgeordnete Anja Stahmann. Sie forderte gestern den Senat auf, „Nägel mit Köpfen zu machen“ und den Kindergartenneubau umgehend in Auftrag zu geben.
Spätestens seit 1995 sei klar, so Stahmann, dass mit dem Neubaugebiet auch der Bedarf an Kitaplätzen wachse. Für das Kindergartenjahr 1999/2000 fehlten in Arsten-Südwest 120 Kitaplätze. Die Pläne für den Kita-Neubau für 3,1 Millionen Mark liegen schon fertig in der Schublade, „die Betroffenen dürfen jetzt nicht länger vertröstet werden“, forderte die Grüne.
Das Negativbeispiel Arsten sei zudem kein Einzelfall. „Neubaugebiete werden in Bremen gebaut, ohne dass für die entsprechende soziale Infrastruktur gesorgt wird.“ Auch in Weidedamm warte man seit vielen Jahren vergeblich auf den zugesagten Ausbau. „Junge Familien haben ein Interesse daran, wie ihre Kinder am neuen Wohnort versorgt werden“, so Stahmann weiter. Und da schneide Bremen im Vergleich zu niedersächsischen Gemeinden schlecht ab. pipe
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen